Die unglaublichsten Rekorde aus der Welt der Fliegerei
Höher, schneller, weiter: Beim Fliegen werden Rekorde gebrochen – der längste Non-Stop-Flug, der größte Airport und die längste Flugverspätung. Wir präsentieren die fünf unglaublichsten Rekorde der Luftfahrt.
Nonstop nach Neuseeland
16 Stunden und dreißig Minuten! Was man in dieser Zeit alles machen kann. Vielleicht einmal Nonstop von Doha in Katar nach Auckland in Neuseeland fliegen? Kein Problem: Quatar Airways bietet den Marathon-Flug an. Die Boeing 777 fliegt über 14.500 Kilometer am Stück, überfliegt dabei fünf Länder und durchquert zehn Zeitzonen. Nach Angaben der Airline steuern bei dem Flug insgesamt vier Piloten abwechselnd die Maschine.
Atlanta an der Spitze
Der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport ist der Größte. Mehr als 100 Millionen Passagiere starteten oder landeten 2016 an dem gigantischen Flughafen im Süden der USA. Er dient vor allem bei Inlandsflügen in den USA als Drehkreuz. Der zweite Platz geht an den Flughafen in Peking, der im letzten Jahr über 94 Millionen Passagiere befördert hat. Bronze holt der Dubai International Airport in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er kommt im Jahr 2016 auf mehr als 83 Millionen Reisende. Der größte Airport Europas ist London Heathrow mit 75 Millionen Passagieren. Frankfurt am Main hat den größten deutschen Flughafen. Hier starteten oder landeten im vorigen Jahr 61 Millionen Menschen.
Warten, warten, warten
Viele Flüge von und nach Deutschland haben Verspätung. Den Rekord hält mit unglaublichen 58 Stunden und 47 Minuten die Lufthansa-Tochter Eurowings. Flug EW107 von Bangkok nach Köln hatte technische Probleme und kam einfach nicht vom Start weg. Hunderte Passagiere mussten erst ewig warten und wurden dann mit Ersatzflügen anderer Airlines zurück nach Deutschland gebracht.
Riese der Lüfte
Leider nur für Fracht und nicht für Passagiere: Das größte Flugzeug der Welt ist ein echtes Unikat. Von der Antonow An-225 „Mrija“ ist bislang exakt ein Exemplar gebaut worden. Das sechsstrahlige Frachtflugzeug hat die größte zugelassene Startmasse aller bisher gebauten Flugzeuge. Übrigens hält die in der damaligen Sowjetunion konstruierte Maschine den Rekord schon fast dreißig Jahre – der Erstflug war im Dezember 1988.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.