Vor dem Flug in den Urlaub stehen viele Hunde- und Katzenbesitzer vor der gleichen Frage: Nehme ich mein Tier mit? Wer seinen geliebten Vierbeiner nicht zurücklassen möchte, muss vor der Reise einiges beachten.
Darf das Tier fliegen?
Bestimmte Rassen werden von manchen Airlines gar nicht erst mitgenommen. Dazu zählen Kampfhunde und stumpfnasige bzw. kurzköpfige Tiere wie Bulldoggen oder Perserkatzen, die schnell unter Atemnot leiden. Auch Tiere, die aufgrund ihres Charakters oder ihrer mangelnden Erziehung fluguntauglich sind, müssen am Boden bleiben.
Vorher zum Tierarzt
Vor Reisebeginn ist immer ein Besuch beim Tierarzt erforderlich. Dieser kann prüfen, ob das Tier für einen Flug geeignet ist und alle nötigen Impfungen erhalten hat. Seit Oktober 2004 ist bei Reisen innerhalb der EU außerdem ein EU-Heimtierausweis erforderlich, den der Tierarzt ausstellt. Darin wird der Gesundheitszustand und die Registriernummer des Tieres festgehalten.
Über Reisebestimmungen informieren
Fliegt das Tier auf jeden Fall mit, ist es wichtig, die genauen Einreisebestimmungen des Ziellandes zu kennen. Je nach Urlaubsort können z. B. Leinen- und Maulkorbpflicht und erforderliche Behandlungen bei Parasiten variieren. Das Auswärtige Amt informiert Tierbesitzer über die benötigten Papiere, Impfschutz und Gesundheitsbestimmungen des Reiselandes.
Rechtzeitig anmelden
Nicht jede Airline nimmt jedes Tier mit an Bord. Bei Easyjet und Ryanair dürfen sie nicht mitfliegen. Wer seine Fellnase mitnehmen darf, sollte sie frühzeitig anmelden, da häufig nur eine bestimmte Anzahl an Tieren im Flieger erlaubt ist. Zudem ist es hilfreich, rechtzeitig am Flughafen anzukommen, um genügend Zeit für den Check-In mit seinem tierischen Freund zu haben.
Kabine oder Frachtraum?
Bei den meisten Airlines können kleine Tiere bis acht Kilogramm in der Kabine reisen. Sie werden in einer Transporttasche unter den Vordersitz gestellt und dürfen diese während des Fluges nicht verlassen. Größere Tiere werden meist als Sondergepäck aufgegeben und fliegen in einer Transportbox im Frachtraum mit.
Richtige Transportbox wählen
Die Transportbox des Vierbeiners sollte mit den Maximalmaßen der Airline übereinstimmen. Außerdem wichtig: Das Tier muss stehen, sich drehen und eine natürliche Haltung in der Box einnehmen können. Eine ausreichende Belüftung und genügend Wasser sind unbedingt notwendig, ebenso wie saugfähige Einlagen. Die Kontaktdaten des Besitzers können in einer Klarsichtfolie außen an der Transportbox befestigt werden.
Vorbereitung einplanen
Schon einige Wochen vorher können Hund und Katze mit Leckerli an die Transportbox gewöhnt werden. Vertraute Gegenstände wie eine Decke wirken beruhigend. Spezielle Beruhigungsmittel sollten hingegen nicht gegeben werden, da sie einen Kreislaufzusammenbruch auslösen können. Auch eine Fütterung kurz vor Flugbeginn empfiehlt sich nicht: Der ungewohnte Stress kann sonst schnell Übelkeit und Erbrechen auslösen.
Alternativen suchen
Wer seinen Urlaubsort auch mit dem Auto oder Zug erreichen kann, erspart seinem vierbeinigen Freund einige Strapazen. Auto- oder Zugfahrten sind für die Tiere deutlich weniger anstrengend, da sie nah bei ihren Besitzern sind und durch regelmäßige Pausen mehr Bewegung bekommen.
Grundsätzlich sollte das Wohl des Tieres immer an erster Stelle stehen. Bei einer Flugreise wird jedes Tier ungewohntem Stress ausgesetzt, der sich negativ auf die Gesundheit des Vierbeiners auswirken kann. Kleine Tiere können im Flieger immerhin Kontakt zu ihren Besitzern haben, sind jedoch, ebenso wie größere Tiere im Frachtraum, starkem Lärm, Druckunterschieden und Bewegungsmangel ausgesetzt. Wer sein Tier mit in den Flieger nehmen muss, sollte unbedingt einen Direktflug buchen, um die unangenehme Wartezeit für seinen tierischen Freund so gering wie möglich zu halten.
Wie unter anderem Tiere in 2018 zu kuriosen Zwischenfällen an Bord geführt haben, lest ihr hier.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: