Viele Reisende wünschen sich, im Urlaub nicht nur einen Ort zu besuchen. Mit Zwischenstopps bei Langstreckenflügen ist das ganz einfach möglich – und sogar preislich eine Alternative, verglichen mit zusätzlichen Einzelstrecken.
Reisen mit Zwischenstopp
Wer eine Fernreise antritt, findet nur selten einen Direktflug zum Zielort. Viele Airlines verbinden einen Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp. Dieser kann mehrere Stunden dauern, in denen man den Flughafen verlässt und die zugehörige Stadt besichtigt. Besser noch: Ein Aufenthalt, der einige Tage dauert, und Ausflüge in die Umgebung ermöglicht. Für leidenschaftlich Reisende sind solche Stopover- oder auch Multistop-Flüge ideal, um weitere Städte oder Regionen zu erkunden und anschließend die verbleibende Strecke zum eigentlichen Ziel fortzusetzen.
Ein Urlaub – mehrere Orte
Viele interessante Zwischenziele finden sich bei Flügen Richtung Australien, Neuseeland, Asien sowie Nord- und Südamerika. Wer zum Beispiel nach New York fliegt, unbedingt aber auch noch Island besuchen möchte, kann in Reykjavik zwischenlanden. Auf dem Weg nach Sydney bieten sich Stopps in Dubai, Hongkong oder Bangkok an. Und wer eine lange Reise nach Südamerika antritt, kann unterwegs in Madrid oder Lissabon Halt machen. Natürlich können Reisende auch auf dem Rückflug einen Zwischenstopp einlegen und zum Beispiel von Neuseeland nach Shanghai fliegen, bevor es wieder Richtung Heimat geht.
Denkt ihr über einen Zwischenstop in den Vereinigten Staaten nach? Dann erfahrt hier welche Reiseziele in den USA zu unseren Top 5 gehören.
Vorteile bei Zwischenlandungen
Stopover-Flüge haben nicht nur den Vorteil, dass sie die Reise mit vielen neuen Eindrücken bereichern, sondern sind häufig sogar günstiger als ein Direktflug. Viele Fluggesellschaften bieten zudem Vergünstigungen oder Gratis-Übernachtungen an, um eine Zwischenlandung noch attraktiver zu gestalten. Und auch für das eigene Wohlbefinden lohnt es sich, einen Langstreckenflug aufzuteilen: Reisende können sich so leichter an ein anderes Klima gewöhnen und den Jetlag mindern, während sie ihrem Ziel Stück für Stück näherkommen.
Lest auch unsere Tipps für einen entspannten Langstreckenflug.
Anschlussflug verpasst: Rechte als Passagier
Sollte einer der beiden Flüge ausfallen oder mehr als drei Stunden verspätet ankommen, steht Passagieren oftmals laut EU-Verordnung eine Entschädigung von bis zu 600 Euro zu.
Wir informieren euch über eure Rechte bei einem verpassten Anschlussflug.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.