Skurrile Startbahnen: Wo Abheben besonders spektakulär ist
Manche Fluggäste sitzen kaum im Flieger auf ihrem Platz und schon setzen sie die Schlafmaske auf, kuscheln den Kopf ins Nackenkissen und schlafen ein. An einigen Flughäfen verpassen sie dann allerdings einen spektakulären Start. Wir zeigen euch die skurrilsten Start- und Landebahnen der Welt.
Vorfahrt beachten!
Erster Stopp: Gibraltar. Das kleine britische Überseegebiet im Süden Spaniens hat 30.000 Einwohner, eine Fußball-Nationalmannschaft und einen Flughafen. Der Airport ist recht klein – gerade einmal eine Handvoll Maschinen starten und landen hier am Tag. Immer, wenn es soweit ist, muss die Winston Chuchill Avenue gesperrt werden. Denn die Straße kreuzt die Start- und Landebahn des Flughafens. Tatsächlich bleiben dann die Autos stehen, ähnlich wie an einer Bahnschranke. Eine solche Kreuzung ist übrigens einmalig auf der Welt.
Startbahn am Strand
Am Princess Juliana Airport auf St. Maarten in der Karibik gibt es Begegnungen der etwas anderen Art. Die Flugzeuge starten und landen nämlich quasi direkt über den Köpfen der Strandbesucher am Maho Beach. Teilweise fliegen selbst große Passagiermaschinen kaum mehr als zehn Meter über die Badegäste hinweg. Kein Wunder, dass der Strandabschnitt nicht nur bei Planespottern außerordentlich beliebt ist.
Umgeben von Felsen und Wasser
Ebenfalls in der Karibik liegt der Juancho E. Yrausquin Airport. An sich galt es als unmöglich, einen Flughafen auf der kleinen Vulkaninsel Saba zu bauen. Bis 1959 dem ersten Piloten in einem halsbrecherischen Manöver die Landung auf einer provisorischen Piste gelang. Genau an dieser Stelle wurde dann eine Landebahn gebaut. Das Problem: Sie ist an drei Seiten von Wasser umgeben und auf der anderen Seite ragt ein Berg hinauf. Dazu ist die Bahn extrem kurz: Gerade einmal 400 Meter müssen für die Landung reichen – Ausweichmanöver sind zwecklos. Trotzdem starten und landen hier rund 2.500 Maschinen im Jahr. Das sind übrigens etwa so viele Flüge, wie am Flughafen in Atlanta – pro Tag. Hier lest ihr mehr zu den größten Airports der Welt.
Die Zukunft der Landebahn
Dass eine Start- und Landebahn nicht immer nur schnurgeradeaus gehen muss, haben sich einige niederländische Forscher gedacht und eine „Endless Runway“ ersonnen. Der Clou: Die Flugzeuge starten und landen auf einer kreisrunden Bahn. Die Forscher versprechen sich dadurch gleich mehrere Vorteile, wie zum Beispiel gleichzeitige Starts mehrerer Maschinen und geringerer Fluglärm. Allerdings wird es wohl erst einmal bei den gewohnten geraden Runways bleiben.
Lesen Sie auch, welche Airports die spektakulärsten Flughäfen der Welt sind.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: