Tausende Fluggäste stranden am Amsterdamer Flughafen
Auch heute müssen Reisende noch mit Verspätungen und Annullierungen am Amsterdamer Flughafen Schiphol rechnen. Tankprobleme hatten gestern den Flugverkehr des Airports lahmgelegt. Mitten in den Sommerferien waren zehntausende Passagiere betroffen.
Tankprobleme in Schiphol
Da ein externes Tank-Unternehmen Probleme bei der Betankung hatte, konnten in Schiphol gestern mehr als 100 Maschinen nicht rechtzeitig abheben. Eine Störung im System hinderte die Mitarbeiter daran, die Flugzeuge voll aufzutanken. 180 Flüge wurden annulliert, zahlreiche Maschinen hatten stundenlange Verspätungen. Flüge mit Ziel Amsterdam leitete der Flughafen zu anderen Airports um.
Passagiere übernachten am Flughafen
Die 20.000 bis 30.000 betroffenen Fluggäste wurden auf Hotelzimmer in der Stadt verteilt. Viele Passagiere kehrten nach Hause zurück oder verbrachten die Nacht in den Abflughallen. Rund 1.300 Passagiere, die bereits im Zollbereich waren, mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen.
Ursache noch unklar
Gegen 13 Uhr hatte der Flughafen erstmals die Probleme gemeldet. Die Störungen hielten bis in den späten Abend an, dann konnten die ersten Flugzeuge wieder betankt werden und abheben. Was zu den Problemen der Tank-Firma führte, ist noch unklar. Der Flughafen kündigte eine Untersuchung an.
Rechte der Passagiere
Bei dem Problem des Tank-Unternehmens handelt es sich um einen außergewöhnlichen Umstand. Die Airlines sind also nicht für die Verspätungen und Annullierungen verantwortlich und die Passagiere haben keinen Anspruch auf Entschädigung. Ab zwei Stunden Verspätung stehen den Fluggästen jedoch Betreuungsleistungen wie Speisen und Getränke zu. Flüge, die als Folge des Flugchaos heute und morgen verspätet sind, können unter Umständen entschädigungsberechtigt sein.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.