Wind kann Fluggästen ganz schön zu schaffen machen. Denn er sorgt dafür, dass die Maschine mitunter ordentlich wackelt und ruckelt. Vor allem der Start und die Landung können dann holprig werden. Da ist es gut zu wissen, dass selbst ein orkanartiger Sturm einem Passagierflugzeug nichts anhaben kann.
Sturm kann Flugverspätungen und Annullierungen verursachen
Stürme verursachen regelmäßig Verspätungen und Ausfälle im Flugverkehr. Hintergrund ist, dass bei hohen Windstärken größere Sicherheitsabstände zwischen den Flugzeugen eingehalten werden müssen. In Folge können weniger Flugzeuge abgefertigt werden als üblich. Sicher starten und landen können moderne Passagierjets selbst bei extremen Regen, schlechter Sicht oder starken Winden. Bei heftigen Winden können Landungen jedoch unangenehm werden. Denn auf dem Boden kommt es zu zusätzlichen Luftverwirbelungen. Sollte ein Pilot Bedenken haben, bricht er eine Landung kurzerhand ab – und startet durch. Sorgen machen muss sich der Fluggast hierbei nicht: Das Durchstarten ist ein Flugmanöver, das Piloten regelmäßig trainieren.
Kein Anspruch auf Entschädigung, aber auf Betreuungsleistungen
Passagiere, die aufgrund eines Sturms von Verzögerungen im Luftverkehr betroffen sind, haben nach der EU-Fluggastrechteverordnung keinen Anspruch auf eine Entschädigung. Bei Unwettern handelt es sich nämlich um einen sogenannten außergewöhnlichen Umstand, die Airline kann nicht für Flugverspätung oder -ausfall verantwortlich gemacht werden. Dennoch gehen Passagiere nicht leer aus. Ab zwei Stunden Wartezeit haben Betroffene nämlich Anspruch auf Betreuungsleistungen am Airport. Dazu gehören beispielsweise Snacks und Getränke sowie ein Anruf oder eine Mail. Treten sie selbst in Vorleistung, sollten sie in jedem Fall die Belege aufbewahren. Diese können sie nachträglich bei der Fluggesellschaft zur Erstattung einreichen. Vor Reiseantritt sollten sie sich auf der Website ihrer Airline erkundigen, ob ihr Flug von einer möglichen Verspätung oder Annullierung betroffen ist – so vermeiden sie unnötige Anfahrten.
Sturmwarnung Januar und Februar 2020
Im Januar 2020 wurde in vielen Städten vor starken Strumböen gewarnt, unter anderem in Frankfurt, München, Stuttgart und Berlin. Im Februar kam es dann sogar zu einem Orkantief mit vielen Flugausfällen in Deutschland.
Wie stark Winde den Flugverkehr beeinflussen können, zeigte sich am Rosenmontag in 2019: Sturmtief „Bennet“ sorgte nicht nur für Probleme bei den Karnevalsumzügen, auch der Flugverkehr hatte mit Beeinträchtigungen zu kämpfen: Am Flughafen München konnten drei Flugzeuge nicht landen und eines nicht starten, rund 60 Maschinen sammelten Verspätungen von mehr als einer halben Stunde an. In Frankfurt am Main musste die Zahl der Landungen laut der Deutschen Flugsicherung sogar von 60 auf 44 pro Stunde reduziert werden.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: