Endlich ist es soweit: Die Ferien stehen vor der Tür und somit die beste Gelegenheit, mit Kind und Kegel in den Urlaub zu fliegen, die Welt zu erkunden oder bereits vertraute Orte aufzusuchen. Egal, ob nach Asien, Spanien oder in die Berge. An den Flughäfen herrscht während der Ferien Hochbetrieb. Wir geben Tipps, was Passagiere beachten sollten, damit der Urlaub am Flughafen beginnt.
Genug Zeit am Flughafen einplanen
Das Zauberwort für eine stressfreie Zeit am Flughafen lautet: Optimales Zeitmanagement. Wem klar ist, was ihn am Flughafen zu Ferienzeiten erwartet, fliegt garantiert relaxter in den Urlaub. Natürlich ist vor allem in den Ferien das Passagieraufkommen an den Flughäfen besonders hoch, daher bilden sich überall deutlich längere Schlangen. Das sollte man auf jeden Fall einplanen und mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
Auch am Abend vorher kann bereits Zeit gespart werden, indem schon jetzt eingecheckt wird. Neben der Zeitersparnis ermöglicht der Online-Check-in, sich mit der ganzen Familie Sitzplätze nebeneinander zu sichern. Im selben Zuge sollte sich auch über das zulässige Koffer- und Handgepäcksgewicht informiert werden, da dieses von Airline zu Airline variiert. Die Regeln, was im Handgepäck mitgenommen werden darf, gelten jedoch international.
Schnell durch die Sicherheitskontrolle
Falls es mit der eingeplanten Zeit dennoch knapp wird und der Flug in den Urlaub ohne die Familienbande zu starten droht, kann auch bei den Sicherheitskontrollen Zeit gespart werden. Bei der Sicherheitskontrolle geht es schneller, wenn man nur das dabei hat, was unbedingt ins Handgepäck sollte.
Wasserflaschen sollten zum Beispiel bis dahin geleert, Flüssigkeiten in 100 ml Fläschchen in Klarsichthüllen verstaut und elektronische Geräte wie Laptops aus dem Handgepäck separat in eine Schale am Kontrollband gelegt werden. Gürtel und Kleingeld haben bei der Kontrolle ebenfalls nichts „am Mann“ verloren.
Wenn sich der Flug in den Urlaub verspätet
Dass der Flug in den Urlaub Verspätung hat, ist keine schöne Vorstellung, vor allem wenn man selbst alles darangesetzt hat, um zeitig am Gate zu stehen. Leider ist es keine Seltenheit, dass sich Urlaubsflieger verspäten oder sogar ganz ausfallen. In diesen Situationen ist es wichtig, zu wissen, welche Rechte einem als Fluggast zustehen und diese einzufordern. Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung hat ein Fluggast, sobald die Verzögerung durch die Airline verschuldet ist. Bei einer Annullierung oder einer Verspätung von mehr als drei Stunden stehen Passagieren laut EU-Verordnung unabhängig vom Ticketpreis bis zu 600 Euro Entschädigung zu. Sollte die Verzögerung länger als zwei Stunden dauern, muss seitens der sich verspätenden Airline auch für Mahlzeiten und Getränke gesorgt werden. Hier ist es wichtig, alle Belege und Quittungen aufzubewahren, bis die Kosten von der Airline erstattet wurden.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: