Nach Mallorca oder doch lieber in die Mongolei? Wir haben passend zum Start in die warme Jahreszeit, 5 Urlaubstrends für 2019 im Gepäck.
1. Instagram-Urlaub
Neben dem tollen Freiheitsgefühl, dem Erholungsfaktor und den kulinarischen Highlights wird es für manch einen Reisenden immer wichtiger, dass der Urlaub sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch auf Fotos etwas hermacht. Schließlich sollen Freunde und Familie miterleben können, wie wir die Welt erkunden. Und was käme da besser in Frage, als auf Instagram und in anderen sozialen Netzwerken knallige Fotos und kleine Videoclips direkt vom Ort des Geschehens zu posten?
2. Alleine auf Entdeckungstour
Immer mehr Reisende haben Gefallen daran gefunden, alleine zu reisen. So entdecken viele nicht nur die schönsten Ecken der Welt, sondern finden auch zu sich selbst. Wem das Alleinsein mal zu viel wird, bucht sich einfach in das nächste Backpacker-Hostel ein. Spätestens dort stößt man auf Gleichgesinnte, kommt ins Gespräch und genießt das ein oder andere kühle Getränk in geselliger Runde.
3. Nachhaltigkeit und Authentizität werden uns wichtiger
Viele Urlauber sind bereit, mehr Geld in nachhaltige Flugtickets und Hotels zu investieren. Denn dadurch schonen wir das Klima und der CO2-Ausstoß wird begrenzt. Fluggesellschaften wie die Lufthansa bieten die Möglichkeit, den individuellen CO2-Ausstoß pro Flug pro Passagier auszurechnen. Dieser wird dann in einen Betrag umgewandelt, der wiederum in Klimaschutzprojekte investiert wird.
Weltenbummler legen außerdem mehr Wert auf Individualreisen, statt mit Menschenmassen am Strand zu liegen. Unentdeckte, naturbelassene Orte in Ländern wie der Mongolei oder Kanada werden immer öfter bereist. Statt dem vollen Unterhaltungsprogramm genießen Reisende in diesem Jahr lieber die Ruhe im kleinen Rahmen.
4. Längerer Urlaub für die eigene Batterie
Trend 4, der Langzeiturlaub, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Je länger der Urlaub, desto voller sind unsere Akkus, die uns ermöglichen, auf der Arbeit wieder durchzustarten. Und trotzdem der Trend zum Langzeiturlaub geht, setzt sich auch der Last-Minute-Trend erfolgreich fort, vor allem für kurzfristige Städtetrips innerhalb Europas.
5. Tunesien, Ägypten und die Türkei erholen sich
Dank der zurückgehenden Spannungen in diesen Regionen, werden Flüge nach Tunesien, Ägypten und in die Türkei wieder stärker gebucht. Grund hierfür sind unter anderem neu errichtete Hotels, die sich an eine jüngere Zielgruppe wenden. Gutes Essen, moderne Musik und leckere Cocktails zu moderaten Preisen stehen hier an der Tages-, bzw. Nachtordnung.
Der Urlaub ist gebucht, die Tasche gepackt und der Flug hat Verspätung. Es gibt viele Möglichkeiten, mit der ersten Enttäuschung bei Flugverspätung am Flughafen umzugehen. Eine davon ist, sich im Nachhinein seine Rechte einzuholen. EUclaim hilft dabei, individuelle Fälle zu prüfen, zu bearbeiten und Entschädigungen für den wartenden Passagier einzufordern.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: