Analyse: Verspätungen und Annullierungen in Jan 2012 & 2013
Lufthansa hatte auf dem Frankfurter Flughafen in 2012 viel weniger Annullierungen dann die anderen Fluggesellschaften, jedoch in 2013 weit mehr. Dies wurde vor allem durch das schlechte Winterwetter in Zentraleuropa verursacht. Dagegen waren die Verspätungen in 2013 weiter unter den durchschnittlichen Wert aller Fluggesellschaften. Auch British Airways und KLM hatten weit mehr Annullierungen in 2013 als in 2012. Auch hier war das schlechte Wetter der Grund. Bei KLM waren die Verspätungen in 2013 jedoch auch unter den durchschnittlichen Wert.
Air Berlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft von Deutschland. Diese Fluggesellschaft hat in 2013 von und nach Düsseldorf viel weniger Flüge annulliert und verspätet durchgeführt als die anderen Fluggesellschaften. Lufthansa dagegen hat in 2013 weniger Flüge als in 2012 durchgeführt, jedoch mehr Flüge in 2013 annulliert. Auch dies lässt sich durch das schlechte Winterwetter in Zentraleuropa erklären.
Air Berlin und Lufthansa gehörten in 2012 zu den besten Fluggesellschaften, mit den wenigsten Annullierungen und Verspätungen. In 2013 wurden durch Air Berlin mehr Flüge durchgeführt, und gab es mehr Annullierungen. Wie bei den meisten Flügen war hier das schlechte Wetter Schuld.
Auffällig an allen drei Flughäfen ist jedoch, dass wenn Air Berlin, Lufthansa und Condor geflogen sind, die Verspätung weniger als drei Stunden war. Schlussfolgerung ist dann auch: wenn sie fliegen, fliegen sie (meistens) pünktlich.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.