Wir helfen beim Einfordern Ihrer Entschädigung bei Verspätungen in Frankfurt
Hat Ihr Flug, der in Frankfurt gestartet oder gelandet ist, das Endziel mit einer Verspätung von mindestens drei Stunden erreicht und möchten Sie wissen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung für den erlittenen Zeitverlust haben? Kein Problem, EUclaim hilft Ihnen dabei!
Überprüfen Sie schnell, ob Ihr Flug in oder nach Frankfurt unten auf dieser Seite aufgeführt ist oder nutzen Sie unseren Kalkulator für den Schnell-Check.
Frankfurt – Deutschlands größter Flughafen
Frankfurt Airport ist Deutschlands größter Flughafen. Im Jahr 2018 reisten hier 69,5 Millionen Passagiere. Außerdem werden am größten deutschen Luftfahrtdrehkreuz pro Jahr mehr als 2 Millionen Tonnen Fracht abgefertigt. Der Airport ist damit Spitzenreiter in Europa und unter den Top 10 weltweit. Mit 81.000 Beschäftigten in rund 450 Unternehmen stellt die Airport City Frankfurt zudem die größte lokale Arbeitsstätte dar.
Von Frankfurt aus fliegen Reisende zu 306 Zielen in 98 Ländern der Welt. Täglich starten und landen hier circa 1.300 Flugzeuge. Doch im letzten Jahr hatten auch am Mega-Airport in Frankfurt viele Passagiere Verspätungen und Flugausfälle zu beklagen. Laut Flugdatenbank von EUclaim gab es über 30 Annullierungen und massive Verspätungen – pro Tag.
Ein Service-Highlight des Flughafens – nicht nur für Passagiere, deren Flug Verspätung hat: Schon vor dem Start können Reisende Blockbuster in der hauseigenen „Movie World“ erleben oder sich in der „Gaming World“ bei Computerspielen entspannen.
Das sagen unsere Kunden, die ein Problem am Flughafen Frankfurt hatten:
Voraussetzungen für Entschädigung bei Flugverspätung am Flughafen Frankfurt
Folgende Voraussetzungen müssen für eine Entschädigung erfüllt sein:
- Ihr Flug kommt mit einer Verspätung von mehr als drei Stunden am Zielort an,
- der Flug fand in den letzten drei Jahren statt,
- Ihr Flug ist entweder
- in der EU gestartet oder
- außerhalb der EU gestartet, aber in der EU gelandet. Die Fluggesellschaft hat zudem ihren Hauptsitz in der EU (z.B. Lufthansa).
- Sie waren rechtzeitig am Check-in Schalter.
- Es liegen keine außergewöhnlichen Umstände vor. Die Airline ist für die Verspätung verantwortlich.
Ein Beispiel: Sie fliegen mit Ryanair von Frankfurt nach Manchester und Ihr Flug hat aufgrund eines technischen Defekts eine Verspätung von 4 Stunden und 22 Minuten. Ihnen stünden dann gemäß EU-Verordnung 600 € Entschädigung zu.
Höhe der Entschädigung gemäß EU-Fluggastrechteverordnung
Bei einer Flugstrecke von 1.500 km haben Passagiere laut EU-Verordnung Anspruch auf 250 € pro Person. Handelt es sich um eine Flugstrecke von 1.500 km bis 3.500 km, dann muss die Fluggesellschaft Sie mit 400 € entschädigen. Bei einem Langstreckenflug von über 3.500 km gibt es sogar 600 €, jedoch nur, wenn der Flug über die Grenzen der EU hinaus geht. Damit die EU-Verordnung 261/2004 greift muss der Flug in der EU gestartet oder gelandet sein.
Entschädigungssummen gemäß EU-Verordnung
Aber Achtung: Bei einem Flug mit einer Länge von 3.500 km oder mehr und einer Verspätung zwischen drei und vier Stunden haben Sie laut der sogenannten Sturgeon-Entscheidung ein Recht auf 50 Prozent der Entschädigung.
Ermitteln Sie Ihre Flugdistanz
Erhalten Sie Geld zurück für Ihre Flugverspätung in Frankfurt
Hat ihr Flug Frankfurt mit einer Verspätung von mindestens drei Stunden erreicht oder ist Ihr Flug verspätet in Frankfurt gestartet, sodass Sie Ihr Endziel mindestens drei Stunden später als ursprünglich geplant erreicht haben? Laut EU-Verordnung haben Sie in diesen Fällen unter Umständen einen Anspruch auf bis zu 600 € pro Person. Ob Sie Anspruch haben erfahren Sie ganz einfach, indem Sie Ihren Flug in unserer Liste mit den aktuellen Verspätungen suchen oder Ihre Flugdaten selbst in unseren Kalkulator eingeben. So erfahren Sie innerhalb weniger Minuten, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht.
EUclaim sorgt dafür, dass Passagiere bekommen worauf sie Anspruch haben. Bei uns gibt es kein Kostenrisiko, denn nur im Erfolgsfall erhalten wir eine Provision.
Aktuell verspätete Flüge
-
OS 456
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
19:35 UhrVienna Intl. / Wien (VIE)
22:50 Uhr -
AC 6200
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
19:35 UhrVienna Intl. / Wien (VIE)
22:50 Uhr -
OZ 9404
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
19:35 UhrVienna Intl. / Wien (VIE)
22:50 Uhr -
RJ 112
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
16:05 UhrAmman Intl. (AMM)
23:05 Uhr -
AA 7192
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
16:05 UhrAmman Intl. (AMM)
23:05 Uhr -
BA 10
Mi. 24. Februar 2021
Bangkok Intl. (BKK)
11:15 UhrLondon Heathrow (LHR)
17:15 Uhr -
AC 100
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
09:40 UhrMalta Intl. (MLA)
14:00 Uhr -
KL 1000
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
CI 9362
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
CZ 584
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
CZ 584
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
DL 9490
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
G3 5539
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
GA 9491
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr -
KQ 1000
Mi. 24. Februar 2021
London Heathrow (LHR)
06:30 UhrAmsterdam Airport Schiphol (AMS)
08:55 Uhr