Der Flugbetrieb an deutschen Flughäfen ist aufgrund des Sturms „Friederike“ stark beeinträchtigt. Viele Flüge müssen annulliert werden.
Orkanböen erschweren den Flugbetrieb
Aufgrund von Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern fallen viele Flüge an deutschen Flughäfen aus. Bislang ist noch nicht absehbar wie viele Flüge am heutigen Donnerstag tatsächlich betroffen sein werden.
Der Flugbetrieb am Flughafen Köln/Bonn wurde ab 11:25 Uhr für eine Stunde eingestellt. Auch an anderen Flughäfen, wie in München, Bremen und Hannover kam es heute bereits zu einigen Flugausfällen. In Düsseldorf jedoch läuft der Betrieb bislang „ohne nennenswerte Beeinträchtigungen“, wie auf Twitter berichtet wird. Der Flughafen in Frankfurt soll ebenfalls kaum von den Auswirkungen des Sturms betroffen sein.
Was Passagiere beachten sollten
Wer für heute einen Flug gebucht hat, der sollte sich über die derzeitige Lage auf den Webseiten der Flughäfen informieren. Des Weiteren sollten Sie sich über den aktuellen Flugstatus bei der jeweiligen Fluggesellschaft erkundigen.
Sollten Sie länger als zwei Stunden am Flughafen warten, dann haben Sie Anspruch auf Versorgungsleistungen. Dazu zählen Getränke und Speisen. Einen Anspruch auf Entschädigung haben Sie in der Regel nicht, da es sich um einen außergewöhnlichen Umstand handelt. Wir empfehlen dennoch einen kostenlosen und schnellen Check mit unserem Kalkulator. So erfahren Sie, ob Ihr Flug tatsächlich aufgrund des Wetters annulliert wurde oder verspätet war.
Bildquelle: Pixabay
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.