Am Sonntag startete der Flug EW1130 28 Stunden später als geplant Richtung Kuba. Passagieren steht eine Entschädigung zu.
Technische Probleme führten zu Flugverspätung
Ursprünglich sollte der Flug am Samstag um 10:10 Uhr in Düsseldorf starten. Aufgrund von technischen Problemen kam es jedoch zu Verzögerungen. Gegen Abend sollte der Flug nachgeholt werden, doch auch hier ging es wegen technischer Probleme vom Rollfeld wieder zurück ins Terminal. Laut Medienberichten wurden die Passagiere auf Kosten von Eurowings in einem Hotel untergebracht, da der Flug erst am nächsten Tag stattfinden sollte. Am Sonntagmorgen erhielten die Passagiere dann die Nachricht, dass der Flug in Köln starten würde statt in Düsseldorf, da eine andere Maschine den Flug durchführen sollte. Mit 28 Stunden Verspätung hob die Maschine gegen 14 Uhr Richtung Kuba ab.
Anspruch auf Entschädigung
Laut EU-Verordnung haben Passagiere ab einer Verspätung von 3 Stunden oder einer Annullierung einen Anspruch auf Entschädigung. Technische Probleme liegen im Verantwortungsbereich der Airline. EUclaim hilft Ihnen beim Einfordern Ihrer Entschädigung! Geben Sie die Flugnummer und das Flugdatum in unseren Kalkulator ein und vervollständigen Sie alle Angaben. Sie tragen keinerlei Kostenrisiko und überlassen uns die ganze Arbeit, Sie bezahlen nur im Erfolgsfall unsere Provision.
[free_button class="calculatorButton" text="Prüfen Sie jetzt Ihre Entschädigung kostenlos" link="/pruefen-sie-ihren-flug"]
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.