Sommer 2019: Jeden Tag 55 Flugausfälle – Über 7.000 Problemflüge in drei Monaten
Zur Hauptreisezeit im Sommer sind wieder tausende Flüge ausgefallen oder mit stundenlanger Verspätung angekommen. Wir haben die Flugdaten von Anfang Juni bis Ende August ausgewertet. Ergebnis: Im Messzeitraum fielen 5.045 Flüge komplett aus, 2.011 verspäteten sich um mehr als drei Stunden. Erfasst wurden in der Auswertung Flüge von und nach Deutschland.
Flug-Chaos aus 2018 wurde nicht wiederholt.
„Das große Flug-Chaos des letzten Jahres ist diesmal ausgeblieben. Doch der Sommer 2019 markiert den zweithöchsten jemals gemessenen Wert an annullierten und verspäteten Flügen in Deutschland“, so Paul Vaneker, unser Flugdaten-Experte.
Verbindungen mit den meisten Verspätungen
Besonders verspätungsanfällig ist die Verbindung von Mallorca nach Frankfurt. Allein 14 Flüge brachten die Passagiere mit mehr als drei Stunden Verspätung zurück aus dem Urlaub. Auch Fluggäste mit Ziel Antalya mussten sich oftmals gedulden: Insgesamt 23 Flüge von Köln und Hannover in den türkischen Urlaubsort hatten eine Verspätung von jeweils mehr als drei Stunden. Unter anderem Bild berichtet über unsere aktuelle Auswertung.
Tag mit den meisten Flugverspätungen
Der schlimmste Reisetag für Fluggäste war in diesem Sommer der 3. Juni. Schwere Unwetter im deutschen Luftraum sorgten für 313 Ausfälle und Verspätungen bei Flügen von und nach Deutschland.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.