Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat gestern ein Urteil zu diesem Szenario gesprochen. Im verhandelten Fall wollten die Passagiere mit Singapore Airlines von Frankfurt über Singapur nach Sydney fliegen. Der erste Flug von Frankfurt nach Singapur wurde aber kurzfristig gestrichen. Singapore Airlines hat dementsprechend für einen Ersatzflug mit Lufthansa gesorgt. Da sich dieser Flug aber um 16 Stunden verspätete erreichten die Passagiere Sydney erst mit einer Verspätung von 23 Stunden.
Laut dem Urteil des Bundesgerichts stehen den Klägern 600 € pro Person zu. Diese Entschädigung ist von Singapore Airlines zu zahlen. Die Richter sind der Überzeugung, dass nur die Beschaffung eines Ersatzfluges nicht ausreicht, um sich der Pflicht einer planmäßigen Beförderung zu entziehen.
Zudem schließe der Bundesgerichtshof nicht aus, dass wegen der 16 stündigen Verspätungen auch Ansprüche gegen Lufthansa geltend gemacht werden können.
Die Vertragsanwälte von EUclaim haben hier einen langen Atem bewiesen. Rund zwei Jahre, nachdem das Amtsgericht Frankfurt am Main den Fall noch abgewiesen hatte, konnte den Passagieren die Entschädigung in voller Höhe ausgezahlt werden.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.