Der Airbus 320 der deutschen Small Planet Airlines sollte nach planmäßigem Abflug am Mittwochnachmittag eigentlich 4 Stunden und 45 Minuten später auf der kanarischen Insel Gran Canaria am Flughafen Las Palmas landen. Stattdessen ging es für die rund 180 Passagiere für einen zweitätigen Zwischenstopp nach Paris.
Aufgrund eines technischen Defekts musste die Maschine am Flughafen Charles De Gaulle zwischenlanden, so heißt es laut Angaben des WDR. Am heutigen Freitagmorgen ist die Maschine um 09:48 Uhr Ortszeit mit einer Verspätung von genau 1 Tag 16 Stunden und acht Minuten gelandet.
Da die Distanz zwischen Paderborn und Las Palmas 3.309 Kilometern beträgt und aufgrund der Tatsache, dass ein technischer Defekt kein außergewöhnlicher Umstand ist, steht den 180 Passagieren eine Entschädigung von 400 Euro pro Person, gemäß EU-Verordnung zu.
Zudem hätten weitere 180 Urlauber auf der Ferieninsel bereits am vergangenen Mittwoch ihren Rückflug antreten sollen. Diese können nun endlich wieder nach Hause. Auch ihnen steht eine finanzielle Entschädigung zu.
[oneline_calc text="Anspruch unverbindlich berechnen." button_text="Prüfen" calc_url="claimcalculator" align="center" weight="bold"]
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.