Urteil: Gewitter sind keine außergewöhnlichen Umstände
Der Herbst zeigt uns gerne mal die kalte Schulter: Stürme, Gewitter und Starkregen können einem schnell die Laune verhageln. Auch Airlines geben dem Wetter gerne Schuld – zumindest verweisen sie bei Verspätungen oder Flugausfällen häufig auf witterungsbedingte Umstände und verweigern eine Entschädigung für die Passagiere. Die Richter am Kölner Amtsgericht meinen dazu: Mit Gewittern müssen Fluggesellschaften jederzeit rechnen.
Im konkreten Fall landete ein Fluggast aus Wien satte 21 Stunden später als geplant am Zielort Singapur, da er seinen Anschlussflug in Frankfurt verpasste. Die betroffene Fluggesellschaft schob die Verspätung auf außergewöhnliche Umstände: Ein Gewitter in Wien habe das Auftanken der Maschine unmöglich gemacht. Eine Entschädigung für seine Strapazen, die der Passagier einforderte, wurde seitens der Airline abgelehnt. Der Fall landete vor Gericht.
Entschädigung auch bei Gewitter
Denn Fluggesellschaften erklären bei Verspätungen und Annullierungen gerne, es habe außergewöhnliche Umstände gegeben, für die sie nicht haftbar gemacht werden können. Dazu gehören etwa Streiks, Vulkanausbrüche oder schwere Unwetter. In diesen Fällen haben Passagiere keinen Anspruch auf Entschädigung.
Fluggast steht Entschädigung zu
Das Amtsgericht Köln entschied in seinem Urteil (Az. 114 C 208/15), dass dem Fluggast sehr wohl eine Entschädigung in voller Höhe von 600 Euro zusteht. Begründung: Gewitter sind kein außergewöhnliches Wetterphänomen. Sie kommen so häufig vor, dass Airlinesmit dem Aufkommen von Blitz und Donner rechnen und gegebenenfalls Vorkehrungen für einen planmäßigen Ablauf des Flugverkehrs treffen müssten.
Wetter ist nicht gleich Wetter
Allerdings ist Wetter nicht gleich Wetter und Unwetter nicht gleich Unwetter. Im Juni schränkte die Deutsche Flugsicherung den Betrieb auf dem Frankfurter Flughafen wegen anhaltendem Starkgewitter ein. Ein paar Tage vorher unterbrach der Airport seine Vorfeld-Abfertigung zum Schutz des Personals: Ein Mitarbeiter wurde wenige Tage zuvor von einem Blitz getroffen. Bei beiden Beispielen konnten Airlines berechtigterweise auf außergewöhnliche Umstände verweisen. Doch viele Fluggesellschaften nutzen das schlechte Wetter eben auch als Ausrede: EUclaim wertet deswegen täglich mehr als 13 Millionen relevante Flugdaten aus. Dazu gehören auch die Wetterdaten an den Flughäfen. So kann EUclaim lückenlos nachvollziehen, ob ein Flug tatsächlich wegen Unwetter zu spät oder gar nicht startete oder ob sich die Airline nur eine billige Ausrede für ihr eigenes Verschulden gesucht hat.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: