Seit heute Morgen ist es wieder so weit: An deutschen Flughäfen wird gestreikt – ein Ärgernis für etliche Passagiere. Wie sich Betroffene am besten verhalten und welche Rechte sie haben, lesen sie hier.
Welche Flüge sind betroffen?
Wichtige Informationen finden sich auf den Webseiten der Flughäfen und Airlines. Reisende können sich auch per Hotline oder direkt am Schalter erkundigen, ob ihre Linie von dem Streik betroffen ist. Pauschalurlauber melden sich bei ihrem Reiseveranstalter.
Trotz Streik pünktlich sein
Selbst wenn eine große Verspätung des eigenen Fluges absehbar ist, sollten Passagiere pünktlich zum ursprünglichen Check-In am Terminal sein. Hin und wieder bieten die Airlines kurzfristig einen Ausweichflug an.
Rechte bei Verspätung
Die Fluggesellschaften sind verpflichtet, ihre Kunden zu betreuen. Dazu zählen Telefonate, Verpflegung und bei einer notwendigen Übernachtung auch die Unterbringung.
Je nach Reisestrecke haben Passagiere ab einer Wartezeit von zwei Stunden Anspruch auf Betreuung. Ab fünf Stunden Verspätung können sie den Flug stornieren und den Preis für ihr Ticket zurückverlangen. Stellt die Airline keine Verpflegung oder Unterbringung zur Verfügung, sollten Reisende dringend alle Quittungen für diese Ausgaben aufheben und die Kosten bei der Gesellschaft in Rechnung stellen.
Ersatzangebote der Airlines nutzen
Bei Annullierung oder langer Verspätung ist die Fluggesellschaft verpflichtet, eine Ersatzbeförderung anzubieten. Oft sind dies Umbuchungen auf andere Linien.
Das kann auf innerdeutschen Strecken aber auch eine Zugfahrt zum Zielort oder einem anderen Airport sein.
Entschädigung im Streikfall?
Ein Streik gilt als „außergewöhnlicher Umstand“, wodurch Airlines nicht zu einer Schadensersatzzahlung verpflichtet sind. Auch nicht, wenn der Ausstand lange im Voraus angekündigt war. Dennoch gibt es Ausnahmen: etwa wenn ein Flug nicht in der Streikphase liegt, aber der Streik Auswirkungen auf diesen hat. Dies ist der Fall, wenn alle Maschinen wieder regulär starten und landen und der gebuchte Platz an einen vom Streik betroffenen Passagier vergeben wurde. Ist ein annullierter Flug Bestandteil eines Pauschangebotes, können Betroffene bei ihrem Veranstalter eine anteilige Erstattung des Reisepreises einfordern.
Ansprüche prüfen
Ob Passagiere ein Anrecht auf eine Entschädigung haben, können sie schnell und kostenlos auf euclaim.de prüfen. Einfach Flugnummer und -datum in den Schnellkalkulator auf der Startseite eingeben – die EUclaim-Experten prüfen mithilfe der umfangreichen Flugdatenbank, ob und in welcher Höhe Ansprüche geltend gemacht werden können.
[oneline_calc text="Anspruch unverbindlich berechnen." button_text="Prüfen" calc_url="claimcalculator" align="center" weight="bold"]
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: