Flugverspätungen und Annullierungen durch Störungen am Flughafen
Ein Stromausfall bei der Flugsicherung, beschädigte Wasserleitungsrohre in der Gepäckhalle oder ein nicht funktionierendes Check-in-System, solche Störungen treten leider manchmal auf und haben oft erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr. In solchen Situationen sind die Passagiere mit Stornierungen oder langen Verspätungen konfrontiert. Welche Rechte hat man, wenn der Flughafen einen größeren Ausfall zu bewältigen hat? Wir erklären es.
Störungen am Flughafen sind ein außergewöhnlicher Umstand
Die meisten Ausfälle, die am Flughafen auftreten, finden in der Energieversorgung oder den Systemen statt, die den Flughafen in Betrieb halten. Störungen im System können auch im Flugsicherungsturm auftreten, wodurch der Luftverkehr behindert wird. Dies sind alles Beispiele für außergewöhnliche Umstände. Schließlich ist die Fluggesellschaft nicht verantwortlich für die Störungen in der Stromversorgung des Flughafens. Wenn in solchen Fällen der Flug storniert wird oder eine erhebliche Verspätung eintritt, hat man keinen Anspruch auf Entschädigung. Allerdings hat man bei einer Flugannullierung Recht auf einen Ersatzflug oder eine Erstattung des Ticketpreises.
Ausfall eines Systems der Fluggesellschaft
Bei einer Störung des Check-in-Systems oder einem ICT-Ausfall einer bestimmten Fluggesellschaft, ist diese für entstehende Flugprobleme verantwortlich. Wenn der Flug dann storniert wird, hat man als Passagier laut EU-Verordnung Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Person. Darüber hinaus hat man auch Anspruch auf einen Ersatzflug oder die Rückerstattung des Ticketpreises sowie das Recht auf Verpflegungsleistungen. Die Fluggesellschaft muss für Speisen und Getränke ab einer Wartezeit von zwei Stunden aufkommen und gegebenenfalls eine Hotelübernachtung organisieren. Schaut hier an welchen spektakulären Flughäfen man sich schon fast eine Flugverspätung wünscht.
Störungen an Flughäfen in den letzten zwei Jahren
Im Juni 2018 kam es am Hamburger Flughafen zu einem Stromausfall. Aufgrund dieses Stromausfalls wurden alle Flüge am Flughafen Hamburg storniert. Davon betroffen waren in allen Terminals die Gepäckbänder, Rolltreppen, Lichter und Schalter. Der Flughafen Schiphol war 2018 bereits mit drei großen Störungen konfrontiert, die den Flugverkehr beeinträchtigten. Zwei Störungen traten im Flugsicherungsturm und einer am Flughafen selbst auf. Auch die Fluggesellschaften sind regelmäßig von Systemausfällen betroffen. In diesem Jahr mussten bereits KLM und British Airways einen Ausfall des Check-in-Systems beheben, und im vergangen Jahr waren die Fluggesellschaften British Airways, United Airlines und Delta Airlines von Systemausfällen betroffen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.