EuGH: Keine Ausweitung von außergewöhnlichen Umständen
/flugverspaetung/klm/flugverspaetung/klmMit der Ausweitung von „außergewöhnlichen Umständen“ auf technische Defekte will die Airline-Lobby die Aushöhlung der Fluggastrechte vorantreiben. Heute wurden vor dem Gerichtshof der EU noch einmal die Argumente ausgetauscht – EUclaim war dabei.
Im vergangenen Jahr hatte sich in der Europäischen Union (EU) eine Initiative gebildet, die Entschädigungen bei technischen Defekten ausschließen will. Demnach sollen Fluggesellschaften bei unerwarteten Flugsicherheitsmängeln von ihrer Zahlungspflicht befreit werden, wenn sie ihre Maschinen zuvor ordnungsgemäß gewartet haben.
Heute haben die Parteien im Fall „Van der Lans gegen KLM“ vor dem Gerichtshof der EU (EuGH) ihre Standpunkte dargelegt. Neben der größten niederländischen Fluggesellschaft KLM waren dabei auch Vertreter der niederländischen Regierung zugegen. Die Regierungen von Deutschland, Italien, Großbritannien und Frankreich hatten schriftliche Stellungnahmen eingereicht.
KLM: Technische Defekte sind “unvorhersehbar”
In ihrem Statement forderte die airline-freundliche niederländische Regierung, alle technischen Defekte, die nach der so genannten Vorflugkontrolle (“pre flight check”) auftreten, als außergewöhnlich zu deklarieren. Bislang urteilen niederländische Gerichte häufig anders: nämlich zugunsten der Fluggäste.
KLM schloss sich diesem Standpunkt an. Nach Ansicht der Airline sind technische Defekte “unvorhersehbar” und sollten daher als “außergewöhnliche Umstände” gewertet werden – ohne Entschädigungsmöglichkeit für Passagiere. Außerdem könnten Zulieferer nicht für Schäden in Haftung genommen werden, da diese keine Garantien auf ihre gelieferten Teile gäben.
EU-Richter: “Unvorhersehbar” ist nicht “außergewöhnlich”
Die EU-Richter zeigten sich von dieser Argumentation unbeeindruckt: Es sei der Airline doch bekannt, dass technische Defekte gelegentlich auftreten – daher könnten diese ja nicht ganz so “unvorhersehbar” sein.
Mit einer Gegenfrage brachten die EU-Richter KLM in die Defensive: Die Richter wollten wissen, wo in der EU-Fluggastrechte-Verordnung der Zusammenhang zwischen “unvorhersehbaren” und “außergewöhnlichen Umständen” beschrieben sei. Sie könnten diese Stelle nicht finden.
Auch die deutsche Regierung argumentierte im Sinne der Verbraucher: Sie hält technische Defekte, etwa auf Grund von Korrosion, nicht für außergewöhnliche Umstände.
Die endgültige Entscheidung des EuGH über die genaue Definition “außergewöhnlicher” Umstände wird voraussichtlich noch mindestens fünf Monate auf sich warten lassen. Wir von EUclaim hoffen, dass diese zugunsten der Verbraucher ausfallen wird.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: