EUclaim: Verfahren gegen TUIfly geht zum Europäischen Gerichtshof
Im Verfahren gegen TUIfly muss nun der EuGH entscheiden. Das Landgericht Hannover ersucht um Rat auf höchster Ebene.
Im März berichteten wir über den Fall Condor. Ganz ähnlich wird es nun der Fluggesellschaft TUIfly ergehen. Das Landgericht Hannover wendet sich mit der folgenden Fragestellung an den EuGH: Kann sich eine Luftfahrtgesellschaft auch auf einen außergewöhnlichen Umstand berufen, der nicht den konkreten Flug, sondern lediglich einen Vorumlauf betraf?
Der konkrete Fall
Die Kläger waren auf den Flug X3 393 gebucht. Dieser sollte die geschädigten Fluggäste von Antalya nach München bringen. Der Flug startete mit einer Verspätung von sechs Stunden in Antalya und erreichte München mehr als sieben Stunden verspätet. Der Grund: TUIfly setzte das für den Flug eingeplante Flugzeug vorab auf der Strecke Rhodos nach Zweibrücken ein. Der Abflug verzögerte sich in Rhodos wegen eines dortigen Streiks um eine halbe Stunde.
Endlich in Zweibrücken angekommen, erhielt das Flugzeug aufgrund von Nebel keine Landeerlaubnis und musste daher in Frankfurt am Main landen. Auf die gestrandeten Passagiere aus Zweibrücken musste das Flugzeug in Frankfurt warten. Ein Bus brachte die Fluggäste von Zweibrücken nach Frankfurt, um dann endlich nach Antalya zu starten, wo die Kläger auf ihre Rückreise mit ebendiesem Flugzeug warteten.
Zu Recht fordern die Passagiere der Strecke Antalya - München nun eine Entschädigung, doch TUIfly weist die Forderung zurück und beruft sich auf die Verzögerungen bei den Vorumläufen.
Der Standpunkt von EUclaim
Besondere Wetterbedingungen wie Nebel in Zweibrücken können grundsätzlich außergewöhnliche Umstände darstellen. Ein Streik, wie der in Rhodos, gilt als außergewöhnlicher Umstand. Ist eine Verspätung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen, dann können Passagiere keine Entschädigung geltend machen.
Die Fluggäste, die in Antalya über sieben Stunden lang warteten, haben jedoch sehr wohl einen Anspruch auf Entschädigung, denn etwaige Umstände, die weder den konkreten Flug, noch die konkrete Flugstrecke betreffen, können die Luftfahrtgesellschaft nicht entlasten. Schließlich beruht ja auch die Entscheidung ein Flugzeug für mehrere unterschiedliche Flugstrecken in Folge einsezusetzen auf einer bewussten Planung der Airline. Die Argumentation von TUIfly ist daher nicht legitim, da sie ihr eigenes Betriebsrisiko dem Fluggast aufbürdet.
EUclaim unterstützt die betroffenen Passagieren und ist zuversichtlich, dass der EuGH der Argumentation von TUIfly nicht folgen wird. Allerdings ist damit zu rechnen, dass TUIfly einer Entscheidung zuvorkommt und die Fluggäste entschädigt, um eine Entscheidung auf höchster Ebene zu verhindern.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: