“Jein” zu Verbraucherschutz: Zurückhaltung der Bundesregierung gefährdet Fluggastrechte
Schlechte Nachrichten für Flugpassagiere: Anstatt sich für Fluggastrechte stark zu machen, lässt die deutsche Bundesregierung ein klares Bekenntnis für Verbraucherschutzrechte auf europäischer Ebene vermissen
Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (BT-Drs 18/1079) auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag (BT-Drs 18/808) hervor. Demnach will die Bundesregierung "unzumutbare Belastungen für die Luftfahrtunternehmen" vermeiden. Der Erhalt der bisherigen Verbraucherschutzrechte der Flugpassagiere ist damit mehr als fraglich.
"Allianz für Fluggastrechte" übt Kritik an geplanter Regelung
Die Allianz für Fluggastrechte, der auch EUclaim angehört, kritisierte das Statement der Bundesregierung und die jetzt geplante Regelung als "zynisch". Die Rechte der Passagiere würden zugunsten einer angeblich notwendigen wirtschaftlichen Entlastung der Airlines geopfert, sagt Philipp Kadelbach, Geschäftsführer des Dienstleisters flightright.
Er rechnet vor, dass die heutigen Entschädigungsregeln die Airlines maximal 60 Cent pro Ticket kosteten. "Gleichzeitig erhebt Deutschland eine Flugverkehrssteuer von 7,50 Euro je Ticket ohne die finanzielle Belastung ernsthaft thematisiert zu haben."
Zurückhaltung Deutschlands bedeutet Unterstützung der Airlines
Jan Rameken, Geschäftsführer von EUclaim Deutschland, kritisierte außerdem, die Bunderegierung wolle den Schwarzen Peter nach Brüssel schieben: "Zu Unrecht wird mehrfach in der Stellungnahme auf gegenteilige Ansichten im Ministerrat der EU hingewiesen."
Seiner Ansicht nach rede die Bundesregierung ihre Verhandlungsposition klein: „Sobald sich Deutschland, als wichtigste Stimme im Rat, klar zum Verbraucherschutz für Flugreisende bekennt, stünde einem Schutzniveau nach geltendem Recht nichts mehr entgegen." De facto führe die abwartende Haltung der Bundesregierung daher zu einer Unterstützung der Position der Airline-Lobby.
Hintergrund: Überarbeitung der EU-Fluggastrechteverordnung
Der Vorschlag der EU-Kommission bedeutet eine massive Verschlechterung der Passagierrechte gegenüber den Fluglinien: Fast drei Viertel (72 Prozent) der Fluggäste würden dadurch ihre Ansprüche auf Entschädigung bei Verspätungen oder Annullierungen von Flügen verlieren. Das EU-Parlament hat ebenfalls einen Vorschlag vorgelegt, der den Rechtschutz für Fluggäste weniger beschneiden würde.
Bei den aktuellen Beratungen der Mitgliedsstaaten im EU-Ministerrat über eine gemeinsame Position hält sich Deutschland bisher bedeckt – und das, obwohl sich die Große Koalition im Koalitionsvertrag bei der Neuregelung der Fluggastrechteverordnung für den Erhalt des bestehenden Schutzniveaus ausgesprochen hat.
Die Allianz für Fluggastrechte ist eine Initiative der Verbraucherschutzportale EUclaim, FairPlane und flightright zur Durchsetzung von Fluggastrechten.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: