Ehestreit über den Wolken: Flugzeug muss notlanden
Auf einem Flug von London nach Houston kam sich ein Ehepaar lautstark in die Haare. Als der Ehemann gegenüber seiner Frau gewalttätig wurde, leitete der Pilot eine Notlandung in Boston ein.
Das berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) auf Ihrer Online-Präsenz. Demnach ereignete sich der Zwischenfall Anfang Juli auf einem Flug der Fluggesellschaft British Airways. In der Boeing 747 sei der Streit eines Ehepaars aus Manchester so weit eskaliert, dass der Pilot eine Notlandung in Boston veranlasst habe.
Passagiere überwältigen prügelnden Ehemann
Dem Bericht zufolge wurde der Mann im Verlaufe des Streits handgreiflich und begann, auf seine Ehefrau einzuschlagen. Flugbegleiter und Passgiere seien der Frau daraufhin zur Hilfe geeilt. Sie hätten den 48-Jährigen überwältigt und gefesselt. Nach HAZ-Angaben konnte der Mann nur mit Mühe vor seiner Frau getrennt werden.
Nach der unfreiwilligen Zwischenlandung sei der Ehemann in Boston der Polizei übergeben worden. Ihn erwartet der Zeitung zufolge nun eine Anzeige wegen Körperverletzung – und dazu wegen schweren Eingriffs in den Flugverkehr.
Auf eine Ausgleichszahlung für die entstandenen Unannehmlichkeiten dürfen die übrigen Passagiere indes nicht hoffen: In solchen Fällen können sich Fluggesellschaften in der Regel auf „außergewöhnliche Umstände“ berufen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.