Aktuell herrscht Chaos am Himmel. Massenhaft verspäten sich Flieger – teilweise um viele Stunden. Dazu sind in diesem Jahr schon über 15.000 Flüge in Deutschland ausgefallen – das ist ein neuer Rekordwert.
Fluggäste sind in diesen Zeiten nicht zu beneiden. Denn nicht nur die deutsche Billigairline Eurowings, sondern auch viele andere Fluggesellschaften schaffen es nicht, ihren Flugplan einzuhalten. Für die Probleme gibt es ein ganzes Bündel an Ursachen: Fluglotsenstreiks in Frankreich, heftige Unwetter und auch Fehler in der Planung bei den Airlines.
Flugausfälle auf neuem Höchststand
Viele Urlauber wissen nicht, was sie zum Start der Sommerferien am Flughafen erwartet. Daher machen auch viele Zeitungen, TV- und Radiosendungen das Chaos im Flugverkehr zum Thema. Für die WDR-Wirtschaftsredaktion hat EUclaim jetzt die Zahlen zu Flugausfällen ausgewertet.
Experten werten Flugbewegungen aus
Auch die Süddeutsche Zeitung, die Zeit oder das Verbraucherportal Finanztip berichteten jüngst über die vielen Verspätungen und Annullierungen – und beziehen sich auch auf EUclaim-Zahlen zum Luftverkehr. Unsere Flugdaten-Experten analysieren jeden Tag tausende Flugbewegungen auf der ganzen Welt. So kann EUclaim genau ermitteln, wie viele Flüge pünktlich oder eben massiv verspätet am Ziel ankommen. Und die EUclaim-Flugdatenbank zeigt auch, welcher Grund für eine Verspätung oder Annullierung vorlag. Das ist für Passagiere wichtig: Denn nur bei selbstverschuldeten Problemen – etwa einem technischen Schaden an der Maschine – muss die Airline Entschädigung zahlen. Checkt hier mit wenigen Klicks, ob ihr laut der EU-Fluggastrechteverordnung 261 Anspruch auf Entschädigung habt.
[free_button class="calculatorButton" text="Prüfen Sie jetzt Ihre Entschädigung kostenlos" link="/pruefen-sie-ihren-flug"]
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.