Streik abgesagt – Anspruch auf Entschädigung prüfen!
Die französischen Fluglotsen wollten dieses Wochenende mal wieder streiken. Viele Airlines haben deshalb schon vorsorglich eine Reihe Flüge Richtung Spanien gestrichen, darunter easyjet, Vueling und Ryanair. Jetzt die Wende: Der Streik ist abgesagt. Fluggäste, deren Flug annulliert wurde, haben möglicherweise Anspruch auf Entschädigung.
Flugannullierungen aufgrund von Streikankündigung
Die Flugsicherung von Marseille wollte am vergangenen Wochenende streiken. Viele Fluggesellschaften haben in weiser Voraussicht bereits ihre Flugpläne angepasst, geplante Flüge storniert und Fluggäste umgebucht. Nun kam alles anders: Kurzfristig wurde nun der Streik abgesagt.
Entschädigung für Flugannullierungen
Grundsätzlich ist ein Streik der Fluglotsen im deutschen Flugrecht ein außergewöhnlicher Umstand, für den die Airline keine Verantwortung hat und Passagieren deshalb auch keine finanzielle Entschädigung zahlen muss. Wird ein Streik aber abgesagt, entfällt der außergewöhnliche Umstand und die Fluggesellschaft muss – wenn sie den ursprünglichen Flug nicht mehr anbieten kann – für die ausgefallenen Flüge eine Entschädigung nach der Verordnung 261 zahlen.
Fluggäste, die aufgrund der Streichung des Streiks mit großen Verspätungen oder Annullierungen konfrontiert sind, checken ihren Flug kostenlos und unverbindlich hier:
[free_button class="calculatorButton" text="Prüfen Sie jetzt Ihre Entschädigung kostenlos" link="/pruefen-sie-ihren-flug"]
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.