Stundenlang hatte der Flughafen Hartsfield-Jackson im Bundesstaat Georgia keinen Strom. Betroffen sollen sowohl Gepäckbänder als auch die Gangways zu den Flugzeugen gewesen sein. Laut dem amerikanischen Nachrichtensender CNN mussten insgesamt rund 1.000 Flüge ab und nach Atlanta gestrichen werden. Hierzu gehörten auch Flüge von Delta und Lufthansa.
Grund für den Stromausfall soll nach Angaben des Bürgermeisters von Atlanta ein Brand in den elektrischen Anlagen gewesen sein, der gegen 13 Uhr Ortszeit ausbrach. Passagiere mussten stundenlang in den Maschinen auf dem Rollfeld und in den dunklen Wartehallen ausharren. Heute Morgen gegen 6 Uhr Ortszeit wurde der Flugverkehr wieder aufgenommen.
Der Flughafen in Georgia soll täglich durchschnittlich 275.000 Passagiere verzeichnen und 2.500 Flüge. Noch tagelang sei mit den Folgen des Stromausfalls zu rechnen.
Fluggastrechte bei einem Stromausfall
Wenn Ihr Flug aufgrund eines Stromausfalls gestrichen wurde, dann haben Sie keinen Anspruch auf Entschädigung. Stromausfälle am Flughafen gehören zu den außergewöhnlichen Umständen, worauf die Fluggesellschaften keinerlei Einfluss haben. Es besteht jedoch ein Anspruch auf Betreuungsleistungen, wie Getränke, Speisen und eine Unterkunft.
Gehen Sie auf Nummer sicher und prüfen Sie mit unserem Kalkulator, ob Sie einen Anspruch auf Entschädigung haben. Bei Verspätungen und Annullierungen auf Langstrecken über 3.500 km, die in der EU starten oder in der EU landen und bei denen die Fluggesellschaft zudem Ihren Hauptsitz in der EU hat, haben Passagiere in der Regel Anspruch auf 600 € Entschädigung (abzüglich unserer Provision).
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.