Medienberichten zufolge erhalte Ryanair die Mehrheit von Laudamotion, wenn die EU-Kommission zustimmt.
Bis zu 75 Prozent von Laudamotion sollen an Ryanair gehen
NIKI-Gründer Niki Lauda hat vor kurzem die insolvente Airline Niki zurück erworben. Erst in der vergangenen Woche gab Niki Lauda die neuen Pläne rund um Laudamotion bekannt. Nicht preisgegeben hat er, dass er bereits mit Ryanair in Verhandlungen über eine Übernahme sei. Medienberichten zufolge übernehme Europas größter Billigflieger Ryanair in Zukunft die Mehrheit der Flüge. Zunächst soll der Billigflieger Ryanair knapp 25 Prozent erwerben und mittelfristig sogar bis zu 75 Prozent. Unter 50 Millionen Euro investiere Ryanair für die Beteiligung. Das entspreche in etwa der Höhe der Kosten, die Niki Lauda für den Erwerb der insolventen Airline NIKI gezahlt habe. Weitere 50 Millionen Euro zahle Ryanair für Betriebskosten.
Bevor es jedoch zu einer Mehrheitsübernahme komme, müsse zunächst die EU-Kommission zustimmen.
Mehr Informationen zur NIKI-Insolvenz und über Ryanair finden Sie hier.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.