Das zweite Quartal 2019 ist vorüber und wir haben die Flugdaten des ersten Halbjahres analysiert. Die Auswertungen zeigen mehr als 66 Flugausfälle pro Tag. Die Lage am Flughimmel bleibt chaotisch.
1. Halbjahr 2019 bleibt chaotisch
Stefan Schulte, der Chef des Frankfurter Flughafens, beteuert gegenüber der Frankfurter Allgemeinen, dieses Jahr werde es kein Flug-Chaos, wie im letzten Sommer geben. Wir sehen dies weniger optimistisch. Unsere Datenbank zeigt, dass auch 2019 wieder tausende Passagiere von Flugausfällen und -verspätungen betroffen sind. „Verglichen zum letzten Jahr sieht die Lage ein wenig besser aus. Doch das erste Halbjahr 2019 markiert immer noch den zweithöchsten jemals gemessenen Wert. Die Lage am Flughimmel ist nach wie vor chaotisch“, sagt Paul Vaneker, Flugdaten-Experte bei EUclaim.
Im ersten Halbjahr des Jahres verzeichneten wir 12.033 Annullierungen und 2.904 Verspätungen von mehr als drei Stunden. Analysiert wurde die Pünktlichkeit bei allen Flügen von und nach Deutschland. Unter anderem berichteten Welt und FinanzNachrichten.de über unsere aktuelle Auswertung.
Lage bei Eurowings
Voriges Jahr hatte insbesondere Eurowings mit vielen Verspätungen und Streichungen zu kämpfen. „Bei der deutschen Billig-Airline hat sich die Lage offenbar ein wenig normalisiert“, berichtet Datenexperte Vaneker. Trotzdem kommt Eurowings mit 2.650 Verspätungen und Annullierungen im Zeitraum von Januar bis Juni immer noch auf fast 15 Problemflüge pro Tag.
Flug-Chaos Anfang des Jahres
Besonders die Streiks von Sicherheitspersonal sowie starker Schneefall führten Anfang des Jahres zu mehr als 2.000 Flugausfällen und Verspätungen innerhalb von nur drei Wochen. Der 15. Januar ist bislang der Tag mit den meisten Verzögerungen. Allein 924 Flüge wurden damals wegen der Streiks an mehreren deutschen Flughäfen gestrichen.
Längste Flugverspätung
Besonders starke Nerven mussten wiederum Passagiere von Eurowings beweisen, die auf Flug EW 1149 von Jamaika nach Düsseldorf gebucht waren: Mit 46 Stunden und 52 Minuten Verspätung ist der Urlaubsflug trauriger Spitzenreiter bei den längsten Verspätungen des Jahres.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.