Das Bewertungsportal für Legal Tech-Anbieter Qamqam hat Fluggastrechteportale auf den Prüfstand gestellt und miteinander verglichen. EUclaim hat bei den getesteten Inkasso-Anbietern die Nase vorn.
Die Tester von Qamqam untersuchten acht große Fluggastrechteportale und benoteten die Leistungen anhand der bekannten Fünf-Sterne-Wertung. Für EUclaim vergibt die Bewertungsseite sehr gute 4,3 Sterne – der höchste Wert unter allen geprüften Fluggastrechteportalen, die als Inkassoanbieter arbeiten. Portale mit Direktentschädigung wurden ebenfalls getestet.
Umfangreiche Prüfkriterien
Der Vergleich der Fluggastrechteportale basiert auf fünf Testkriterien. Neben der Dauer bis zur Auszahlung der Entschädigung und der jeweiligen Provision gingen auch die Höhe der Auszahlung, der Aufwand für die Beantragung sowie die Kundenbewertungen auf renommierten anderen Vergleichsportalen in die Bewertung ein.
Sehr gute Kundenbewertungen
Die sehr gute Bewertung von EUclaim liegt vor allem an zwei gemessenen Faktoren: Zum einen berechnet EUclaim die geringste Provision im Erfolgsfall. Das bedeutet: Die Entschädigungssumme fällt bei EUclaim höher aus, als bei anderen großen Portalen. Zum anderen punktet EUclaim mit vielen sehr guten Kundenbewertungen. So haben schon fast 5.000 Kunden eine 9,7 von 10 auf Trustpilot gegeben. Übrigens: Bei Trustpilot ist EUclaim mit Abstand die Nummer eins bei den Unternehmen in der Kategorie Rechtsdienstleistungen.
Hier geht es zum Testergebnis von Qamqam.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.