Vorsicht! In diese Fallen könnt Ihr beim Online-Booking tappen
Online eine Reise buchen geht schnell und ist einfach, so die landläufige Meinung. Doch auf Booking-Portalen im Internet verbergen sich einige Stolperfallen und das vermeintliche Schnäppchen wird plötzlich zum teuren Vergnügen. Das liegt nicht nur an versteckten Kosten. EUclaim zeigt die größten Fehler und Fallen.
1. Aufmerksam lesen
Das kennt jeder: vor dem Abschluss des Bestellvorgangs müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bestätigt werden. Doch Hand aufs Herz: Wer liest die langen Listen in oftmals kompliziertem Juristen-Deutsch wirklich? Das Häkchen ist schnell gesetzt und die erste Falle schnappt zu. Wer online eine Reise oder einen Flug bucht, hat so schnell etwas akzeptiert, was er gar nicht will. Überhaupt werden Online-Texte seltener aufmerksam gelesen. Kleingedrucktes wird somit leicht übersehen. Unser Tipp: Alle Texte des Buchungsvorganges und die AGB´s sollten dringend ausführlich durchgesehen werden.
2. Auf Anbieter achten
Auf dem Online-Portal sollte eindeutig zu erkennen sein, wer der Anbieter der Reiseleistung ist. Dient der Betreiber des Portals nur als Vermittler, muss klar sein, wer Vertragspartner ist und für eventuelle Mängel aufkommt. Vermittelt das Online-Portal zum Beispiel Ferienhäuser, deren Eigentümer – und damit der Vertragspartner für den Bucher – im Ausland wohnen, unterliegt der Vertrag dem dort gültigem Recht. Eventuelle Ansprüche durchzusetzen ist in dem Fall kompliziert und kann teuer werden.
3. Preis steigt mit jedem Klick? Runter von der Seite
Der Anfangspreis sieht nach einem Schnäppchen aus, steigt aber bei nahezu jedem Buchungsschritt an? In dem Fall ist zu empfehlen, seine Reise auf anderem Wege zu buchen. Denn der Endpreis muss von Anfang an korrekt angezeigt werden. Auch dürfen bei Flugbuchungen Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherungen nicht voreingestellt sein. Diese muss der Kunde aktiv selbst anwählen.
4. Schnelllebiger Reisemarkt
Ist ein günstiger Flug gefunden oder ein Hotelzimmer besonders billig, heißt es oft: zuschnappen. Denn der digitale Reisemarkt ist schnelllebig. Kontingente und Angebote ändern sich ständig, da die Preise in den Buchungssystemen fortlaufend aktualisiert werden. Eine „Nacht drüber schlafen“ kann also teuer werden.
5. Vorher schlau machen
Buchen ja, Fragen nein – nach diesem Motto scheinen einige Booking-Portale zu handeln. Die Stiftung Warentest prüfte vierzehn Portale, fast alle hatten Schwächen bei der Beratung. Zwar wurden Mails fast immer beantwortet und auch telefonisch waren die Unternehmen gut erreichbar, allerdings waren die Tester nachher nicht klüger, da nur in den wenigsten Fällen die Kundenberater weiterhelfen konnten. Daher ist es schlau, sich vorher alle wichtigen Informationen einzuholen.
Bildquelle: unsplash.com Fotograf: William Iven
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: