Von selbstfahrenden Koffern und Spezial-Nackenkissen
Ob Kurz-Trip mit dem Billigflieger oder Fernreise inklusive Langstreckenflug: Wer möglichst angenehm reisen möchte, dem hilft das eine oder andere nützliche Reiseutensil. Wir stellen die besten Travel-Gadgets vor.
Stressfaktor Flughafen: Anreise, Parken, Einchecken, Sicherheitskontrolle passieren: Vor dem Boarding warten einige Situationen, die nervig und zeitraubend sein können. Zum Beispiel, wenn ein Sprint von einem Gate zum anderen notwendig ist. Glücklich ist dann, wer einen selbstfahrenden Koffer dabei hat. Der sogenannte Hop-Trolley folgt seinem Besitzer auf dem Fuß. Möglich macht dies ein eingebauter Motor. Besonders praktisch: Das fahrende Gepäckstück fährt per GPS-Empfänger einfach dem Smartphone des Besitzers hinterher.
Roboter-Rollkoffer
Wem der rasende Roboter-Koffer zu sehr Science-Fiction ist, der sollte sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Modobag setzen. Der Koffer in reisetauglichem Handgepäckformat fährt eilige Flugreisende mit bis zu 13 Stundenkilometern durchs Terminal. Der Handgriff fungiert als Lenker und ein GPS-System sorgt nebenbei dafür, dass der Trolley nicht verloren geht. Der einzige Haken: Bislang ist das Gerät noch nicht zu kaufen. Die Erfinder sammeln per Crowdfunding das nötige Startkapital.
Kaffeehalter und Co.
Wer kennt das nicht? Eilig hetzt man von Gate zu Gate, In der einen Hand der Rollkoffer, in der anderen das Handy oder die Jacke. Wohin jetzt mit dem Kaffeebecher? Die Lösung heißt Tugo und ist ein Getränkehalter für den Trolley. Einfach zwischen den Stangen des Griffs montiert bleibt das Getränk im Becher.
Ein 13-Stunden-Langstreckenflug kann ganz schön anstrengend sein. Wem es schwerfällt, im Flieger einzuschlafen, dem hilft das Face Cradle-Reisekissen. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Nackenkissen bietet das neuartige Kissen gleich fünf verschiedene Schlafpositionen zur Auswahl. Mit praktischen Gurten lässt es sich am Sitz befestigen und stützt den Kopf dadurch so komfortabel ab, dass – laut Hersteller – ein erholsamer Tiefschlaf an Bord möglich ist. Für das kleine Nickerchen zwischendurch lässt sich das hufeisenförmige Kissen aufklappen und auf den Tisch legen. Im Oktober endet die Kickstarter-Kampagne für die Erfindung. Vielleicht startet dann die Fernreise zu Weihnachten schon wie im Schlaf ...
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.