Urlaubsflirt: Bereit für die Sonne, bereit für den Flirt
Fernab vom Alltag und in entspannter Atmosphäre scheint das Flirten besonders leicht zu fallen. Ganz gleich, ob der Urlaub am Strand oder auf der Berghütte verbracht wird, gerade Singles begeben sich im Urlaub gerne auf Flirt-Kurs. Doch bleibt es beim kurzweiligen Urlaubsabenteuer? Das zu beantworten ist nicht immer ganz leicht, denn aus so mancher harmlosen Urlaubsromanze entsteht unerwartet der Wunsch nach einer ernsten Beziehung
Warum ist die Flirtbereitschaft im Urlaub besonders hoch?
Bei Sonnenschein und guter Stimmung scheint uns das Flirten leichter zu fallen als zu Hause. Aber woran liegt das? Gute Laune, eine romantische Umgebung oder die schmeichelhaften Komplimente des Urlaubflirts spielen dabei sicher eine Rolle. Urlaub bedeutet vor allem Spaß, Entspannung und eine Abwechslung zum Alltag. Diese Faktoren bieten gute Voraussetzungen für einen Urlaubsflirt. Kaum sitzen wir mit gepackten Koffern (das Kofferpacken fällt Ihnen schwer? Dann haben wir hier die ultimativen Kofferpack-Tipps für Sie!) im Flieger fallen die Alltagssorgen allmählich von uns ab und die Gelassenheit nimmt zu. Außerdem sind keine Bekannten, Kollegen oder Eltern in Reichweite, die uns mit kritischem Blick beurteilen. Im Urlaub können wir aus unserer Alltagsrolle schlüpfen und sind somit offener für neue Eindrücke und Begegnungen. Bei einer solch gelösten Stimmung ist es also nicht verwunderlich, dass besonders gerne und schnell geflirtet wird. Ein Blick oder ein Lächeln kann genügen – schon ist der Urlaubsflirt gefunden. In gelassener Atmosphäre suchen UrlauberInnen sogar oft ganz bewusst nach Abwechslung und neuen Kontakten. Im Urlaub haben wir außerdem mehr Zeit und stehen weniger unter Druck. Ungezwungen jemanden kennenzulernen, ohne sich intensiv mit der Urlaubsbekanntschaft auseinandersetzen zu müssen – genau das empfinden viele UrlauberInnen als besonders reizvoll.
Der Urlaubsflirt: Wie er gelingt
Der Urlaubsflirt ist ein spannendes, aber auch heikles Erlebnis. Für manche UrlauberInnen ist von Beginn an klar: Die Urlaubsbekanntschaft ist von kurzer Dauer, eben so lange, wie der Urlaub dauert. Auf der anderen Seite kehrt eine Vielzahl der UrlauberInnen verliebt in die Heimat zurück. Dann ergeben sich einige Fragen: Hat mein Urlaubsflirt dieselben Ansichten vom Leben? Welche Perspektive hat die Urlaubsliebe in Zukunft?
Es gibt einiges worauf Sie achten können, damit der Urlaubsflirt bereits vor Ort eine schöne Erfahrung wird. Damit Enttäuschungen auf beiden Seiten vermieden werden, ist es wichtig zu wissen, was man will. Geht es um eine kurzweilige Urlaubsaffäre oder ist einer der Flirt-Partner auf der Suche nach einer festen Bindung? Wenn die Absichten geklärt sind, können Sie Ihren Urlaubsflirt genießen und niemand wird negativ überrascht. Besonders vorteilhaft ist es natürlich, ein paar Wörter der Landessprache zu verstehen, so können Missverständnisse vermieden werden, falls Ihre Urlaubsliebe ein Einheimischer ist. Während Sie im Urlaub den Alltagsstress hinter sich lassen, sollte die Vernunft auch in Sache Urlaubsflirt nie ausgeschaltet werden. Seien es übertragbare Krankheiten oder die Weitergabe von Informationen, wie Abreisedatum oder Privatadresse, – Reisende sollten Themen dieser Art stets Beachtung schenken, so entspannt sie auch sein mögen.
Sollten Sie sich dennoch erhoffen, dass mehr als ein reiner Urlaubsflirt entsteht, ist es ratsam keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Versuchen Sie das Privatleben und Umfeld der Urlaubsbekanntschaft näher kennenzulernen. Stellen Sie sich Ihre Urlaubsliebe in vertrauter Umgebung vor. Wichtig ist auch, sich darüber klar zu werden, welche Absichten Ihr Urlaubsflirt-Partner hat: Pflegt Ihre Urlaubsbekanntschaft auch nach dem Urlaub kontinuierlich den Kontakt? Spricht Ihr Gegenüber auch persönliche Themen, wie die Familie, den Arbeitsplatz oder vorherige Beziehungen an? Versuchen Sie, gemeinsame Werte und Lebensziele durchzudenken. Bleibt der Kontakt aus und fehlendes Interesse an einer konkreten, gemeinsamen Zukunft ist erkennbar, handelt es sich meist bloß um einen harmlosen Urlaubsflirt.
Ein Urlaubsflirt kann eine schöne Erfahrung sein, die unser Selbstwertgefühl steigert und unseren Urlaub zu einem rauschenden Erlebnis macht. Er kann aber auch enttäuschend sein, wenn der Partner falsch eingeschätzt wird. Die lockeren Gespräche mit neuen Bekanntschaften und das Gefühl sich alles trauen zu dürfen – der Reiz des Urlaubsflirts bleibt wohl immer bestehen.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: