Studie: Entschädigungsansprüche für Fluggäste steigen 2013
4. Februar 2014
Beitrag teilen:
Das geht aus einer Auswertung interner EUclaim-Daten im Auftrag des Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel hervor. Demnach stieg die Zahl entschädigungspflichtiger Flugverspätungen gegenüber dem Vorjahr um 3.300 auf insgesamt 14.600. Das entspricht 0,2 Prozent aller Flüge.
Die gestiegene Zahl der Verspätungen ist vor allem auf den harten Winter des vergangenes Jahres zurückzuführen.
EU-Kommission plant Beschneidung von Fluggastrechten
Brisant sind die Ergebnisse vor dem Hintergrund der geplanten Beschneidung von Fluggastrechten: Die EU-Kommission plant, Erstattungen künftig erst ab fünf Stunden Verspätung zur Pflicht zu machen. Bislang können Fluggäste bereits nach drei Stunden Entschädigungsansprüche geltend machen.
Bei verspäteten Mittel- und Langstreckenflüge sollen die Airlines sogar erst ab neun bzw. zwölf Stunden zur Kasse geben werden – mit weitreichenden Folgen: EUclaim-Berechnungen zufolge hätten demnach künftig zwei Drittel der betroffenen Passagiere keinen Anspruch mehr auf Entschädigung.
Das EU-Parlament berät am kommenden Mittwoch in erster Lesung über den Kommissionsvorschlag. Entschieden wird in der zweiten Jahreshälfte.
Lesen Sie auch, was andere Medien dazu schreiben.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Es gilt unsere DatenschutzerklärungOkLesen Sie mehr
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar