Sie dürfen nicht mit – Warum Flüge überbucht werden
Gelangweilte Passagiere sitzen auf ihren Koffern und warten sehnsüchtig auf den Aufruf zum Boarding: Dieses Szenario kennen alle Reisende, deren Flug sich verspätet. Manchmal bleiben Einzelne aber am Boden, während alle anderen abheben – trotz gültigem Ticket. Die Begründung lautet dann: Die Maschine ist leider überbucht. Was viele nicht wissen: Hinter Überbuchungen von Flügen steckt nicht selten die Strategie der Airlines, Sitzplätze doppelt zu verkaufen.
Schuld daran sind die sogenannten „No-shows“: Gemeint sind damit Passagiere, die ihren Flug einfach nicht antreten. Business- und First-Class-Kunden buchen Flüge häufig kurzfristig um. Und Besitzer von besonders günstigen Tickets lassen auch mal eine Reise ausfallen, wenn ihnen etwas Wichtiges dazwischenkommt. Oft sind auch Kombi-Tickets billiger als One-Way-Tickets. Viele Passagiere buchen einfach die günstigere Variante und lassen den Rückflug dann verfallen.
Bloß keine Lücken in den Sitzreihen
Ein Unternehmen wie die Lufthansa ist von ungefähr drei Millionen „No-shows“ im Jahr betroffen. Das wären alleine für die deutsche Fluggesellschaft 15.000 vollbesetzte Airbus A321-100. Um diese Lücken in den Sitzreihen auszugleichen werden einige Plätze doppelt belegt. Die Quote liegt bei circa zehn pro Flug. Dadurch können Airlines im Schnitt acht Personen durch Überbuchung befördern, die sonst keine Reservierung für den betroffenen Flug erhalten hätten. Ausgeklügelte Systeme treffen präzise Prognosen, ob und wie viele Fluggäste nicht erscheinen werden. Kurios: Der Abflugort hat großen Einfluss auf die Auslastung. So lassen etwa Passagiere aus Indien überdurchschnittlich häufig ihre Tickets verfallen, während Reisende aus Japan verlässlich zum Start anwesend sind.
Recht auf Entschädigung
Hin- und wieder erwischt es aber einen Passagier, der wegen Überbuchung am Boden bleiben muss. Dann hat der Zurückgelassene ein Anrecht auf Entschädigung nach EU-Verordnung 261/2004. Es sei denn, er nimmt bereits am Gate eine von der Fluggesellschaft angebotene Entschädigung an. Zum Beispiel eine Gutschrift oder eine beliebige Schadensersatzsumme, damit der Gast auf einen anderen Flug ausweicht. Hier ist Vorsicht geboten, da das Anrecht auf eine Entschädigung oft höher ist, als das Angebot vor Ort. Wie hoch, können Sie auf euclaim.de schnell und unkompliziert checken.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: