An der Bordverpflegung scheiden sich die Geister: Bei den meisten Billigairlines gibt es auf Kurz- und Mittelstrecken heute nicht einmal mehr ein Getränk kostenlos. Vollkommen anders sieht die kulinarische Welt zum Beispiel in der First Class aus. Da serviert die Kabinencrew dann schon mal edle Weine und Kaviar.
Bei Leckereien an Bord kommt vielen das berühmte Schokoherz von Air Berlin in den Sinn. Doch die Airline gibt es nicht mehr – und die Schokoherzen damit leider auch nicht. Fluggesellschaften wie Condor oder Eurowings bitten die Fluggäste hoch über den Wolken mittlerweile für Snacks, Getränke und Co. gerne direkt zur Kasse. Sofern kein teurer Flugtarif gebucht wurde.
Kulinarische Köstlichkeiten ...
Doch es geht auch anders. Bei längeren Flügen bieten die meisten Airlines eine oder mehrere Mahlzeiten kostenlos an. Allerdings warten auf hungrige Passagiere dann je nach Fluggesellschaft kulinarische Köstlichkeiten oder grauenhaft schlechtes Bordessen. Bei Singapore Airlines freuen sich solvente Fluggäste in der First Class zum Beispiel auf Hummer und traditionell asiatische Speisen – natürlich stilvoll serviert auf Porzellangeschirr. Wer mit Austrian Airlines fliegt, hat sogar die Möglichkeit, frisch an Bord zubereitetes Essen zu bekommen – leider nur in der Business Class.
...oder eine Handvoll Erdnüsse
In der Holzklasse der Billigairlines sieht das leider ganz anders aus. Wer überhaupt etwas angeboten bekommt, stellt sich die Frage: Süß oder salzig. Wer denkt, er hätte jetzt die Auswahl zwischen Tiramisu und Sardellen liegt falsch. Süß heißt in diesem Falle Schokoriegel auf dem Klapptisch und wer salzig wählt, freut sich über eine Handvoll Erdnüsse. Aber auch die reicht aus, um danach einen enormen Durst zu verspüren. Und schon greift selbst der knauserigste Fluggast zum Portemonnaie, um sich dann doch von der kalten Cola aus dem Bord-Bistro erfrischen zu lassen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.