Klappe und Action: Flugzeuge und Flughäfen im Film
Was haben Tom Cruise, George Clooney und Gwyneth Paltrow gemeinsam? Sie heben im Film ab – nur Tom Hanks darf nicht in den Flieger steigen. Wir präsentieren euch Filme, in denen Flugzeuge und Flughäfen die Hauptrolle spielen.
Top Gun
Im Jahr 1986 wollten gefühlt alle Kinder Jetpilot werden. Der Grund waren die vielen actionreichen Flugszenen im wohl bekanntesten Fliegerfilm aller Zeiten: Top Gun erzählt die Geschichte des Piloten Pete Mitchell, gespielt von Tom Cruise, an einem Ausbildungsstützpunkt für Kampfpiloten der US Navy. Die russischen Maschinen vom Typ MiG-28, gegen die „Maverick“, „Iceman“ und Co. in die Lüfte steigen, wurden übrigens extra für den Film erfunden. In Wahrheit hat dieser Flugzeug-Typus nie existiert; hinter den schwarzen Fliegern steckten amerikanische Kampfjets.
Flight Girls
Dass nicht nur Piloten Abenteuer über den Wolken erleben, sondern auch Stewardessen einen filmreifen Job nachgehen, zeigt „Flight Girls“. In der Komödie mit Starbesetzung verfolgt Gwyneth Paltrow ihren großen Traum, das Reisen zum Beruf zu machen. Neben der Oscar-Preisträgerin heben Christina Applegate, Kelly Preston und Mike Myers in dem Film ab.
Up in the Air
Ob George Clooney auf einem seiner zahlreichen Flüge in „Up in the air“ von Gwyneth Paltrow betreut wurde, ist zu bezweifeln. Allerdings hat der Vielflieger in der US-Tragikomödie von 2009 sowieso nur Augen für seine smarte Kollegin, gespielt von Anna Kendrick, die ihm am Ende sogar wichtiger wird als sein großes Ziel: 10 Millionen Flugmeilen zu sammeln. Für die Dreharbeiten wurde dem Filmteam extra eine Boeing 757 zur Verfügung gestellt.
Terminal
Wer schon einmal stundenlang auf seinen verspäteten Abflug warten musste, kann sich leicht in die Lage von Viktor Navorski versetzen. Der gestrandete Passagier, verkörpert von Tom Hanks, muss monatelang auf dem JFK-Airport in New York ausharren. Bürokratische Hürden hindern ihn am Weiterflug in seine (fiktive) Heimat Krakosien sowie am Verlassen des Flughafens. Also macht der sympathische Navorski das beste aus seiner Situation und richtet sich für die nächsten Monate häuslich im Terminal ein: Verschönerung des neuen „Heims“ und ein Candle-Light-Dinner mit Catherine Zeta-Jones inklusive. Inspiration holte sich Regisseur Steven Spielberg bei den realen Erlebnissen des Iraners Mehran Karimi Nasseri, der insgesamt 18 Jahre im Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte.
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten ...
... oder wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris flog. Was heute für pures Entsetzen bei den Passagieren sorgen würde, war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Sensation. Und zu dieser Zeit heben die tollkühnen Männer im Film ab. Denn Zeitungsverleger Lord Rawnsley lädt zum großen internationalen Flugrennen ein. Mehr oder weniger erfahrene Piloten messen sich in einem verrückten, spannenden und überaus witzigen Wettstreit. In dem Filmklassiker von 1965 sind mehrere historische Flugmaschinen, unter anderem eine Replik einer Demoiselle, zu sehen. Die Maschine wurde in den Flugszenen von der Stunt-Pilotin Joan Hughes gesteuert, da sich sämtliche männlichen Kollegen als zu schwer für das Leichtflugzeug erwiesen.
(Not) the End ... Im futuristischen Real-/Animationsfilm „The Congress“ von Ari Folman fühlen sich viele Zuschauer eher in die Vergangenheit als in die Zukunft versetzt: Der Flughafen im Film ist der 2008 geschlossene Airport Berlin-Tempelhof.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: