Der Flug ist gebucht, die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Jetzt stellt sich die Frage: Was packe ich ein? Und wo soll das alles nur hin? Mit unseren Travel Hacks gelingt jeder Urlaub. Teil 2: Koffer packen.
1. Was zieh ich an?
Einmal angefangen zu packen, fallen einem immer mehr Sachen ein, die auf Reisen unverzichtbar sind – und schon geht der Koffer nicht mehr zu. Daher ist es sinnvoll, sich vorher zu überlegen, was vor Ort wirklich notwendig ist. Im Sommerurlaub reicht oftmals ein wetterfesteres Outfit, die Badehose macht im Skiurlaub weniger Sinn. Eine Liste hilft bei der Entscheidung. Einfach alles aufschreiben, was mitgenommen werden soll. So sieht man auf einen Blick, was zu viel des Guten und zuhause bleiben kann.
2. Wo geht die Reise hin?
Hilfreich ist auch, sich im Vorfeld über die Gegebenheiten am Urlaubsort zu informieren. Wie ist das Klima? Wie sieht mein Freizeit-Programm aus? Verlangt die Kultur spezielle Kleidervorschriften? Und: Wo werde ich wohnen? Die meisten Hotels sind mit Kosmetikartikeln wie Duschzeug, Seife und Fön ausgestattet. Auch Hand- und Duschtücher gehören in den meisten Unterkünften zum Standard.
3. Kombiniere, Watson
Um unnötigen Ballast zu vermeiden, empfiehlt es sich, seine Outfits schon in den passenden Kombinationen zusammenzulegen. Kurz durchrechnen, wofür und wie viele verschiedene Outfits benötigt werden und diese vor dem einpacken kombinieren. Das, was definitiv nicht gebraucht wird, bleibt dann im Schrank.
4. Richtig packen
Hemden immer schön falten und alles auf einander stapeln. So packen wohl die meisten ihren Koffer. Die platzsparende Variante ist das aber nicht. Kleidungsstücke werden am besten aufgerollt und dann verstaut. Dadurch passt nicht nur mehr in die Reisetasche, die Kleidung verknittert auch nicht. Jetzt noch alle Löcher stopfen: In Schuhe passt perfekt ein zusammengerollter Gürtel. Auch Socken oder gefaltete Unterwäsche finden dort ihren perfekten Platz. Damit Halsketten nicht während der Anreise verheddern, werden sie einfach durch einen Strohhalm gezogen und an den Rändern des Koffers verstaut.
5. Handgepäck nutzen
Die Rechnung ist einfach: Was ins Handgepäck passt, raubt im Koffer keinen Platz. Alles Wichtige, wie Reiseunterlagen, Pass, Kreditkarte und Impfbescheinigungen, sollten sowieso möglichst mit sich getragen werden. Aber auch Smartphone, Tablet, Kamera und Ladekabel passen meist noch ins Handgepäck. Und sollte der Koffer nicht am Zielort ankommen, sind wenigstens diese Sachen nicht verloren. Nun noch einen besonderen Aufkleber auf die Reisetasche geklebt, damit sie am Gepäckband nicht vertauscht wird und der Urlaub kann beginnen.
Bildquelle: Pixabay
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: