Eine Zigarette am Strand von Phuket rauchen? Schlechte Idee. Denn an Thailands Traumstränden soll demnächst ein Rauchverbot gelten. Renitenten Rauchern drohen dann sogar Gefängnisstrafen. Doch auch andernorts können schon banale Dinge zu teils drastischen Strafen führen. Denn in vielen Ländern gelten für uns recht ungewöhnliche Verhaltensvorschriften und Gesetze. Wer einige Benimmregeln einhält, bleibt von unangenehmen Überraschungen im Ausland verschont.
Respekt zeigen
Ob Thailand oder Myanmar – wer wunderschöne buddhistische Tempelanlagen einmal live erleben möchte, ist in südostasiatischen Ländern gut aufgehoben. Doch Vorsicht! Die Tempel sind wichtige religiöse Stätten und sollten von Touristen mit dem nötigen Respekt aufgesucht werden. Am Eingang heißt es: Schuhe aus und Oberarme und Beine mit Kleidung bedecken. Bei hohen Temperaturen hilft ein sogenannter Sarong – ein Tuch, das wie ein Rock um die Hüfte gewickelt wird.
Frischverliebte aufgepasst
Vor allem in arabischen Ländern gelten – für westliche Verhältnisse – recht strenge Verhaltensregeln im Alltag. Am Strand und in der Stadt sollten Frauen und Männer keine allzu freizügige Kleidung tragen – das gilt auch für Touristenhochburgen. Frischverliebte aufgepasst: Küssen in der Öffentlichkeit wird nicht nur nicht gern gesehen – es kann sogar drakonische Strafen nach sich ziehen.
Bitte hinten anstellen
Doch auch in Europa wartet die eine oder andere Überraschung auf Besucher aus Deutschland. Beispiel England: Wer im Vereinigten Königreich an einer Warteschlange vordrängelt macht sich extrem unbeliebt. Briten legen nämlich großen Wert auf Disziplin beim Warten. Und mindestens einen verwunderten Blick ernten Frauen in Polen, wenn sie im Straßencafé ihre Tasche auf den Boden stellen. Schuld ist ein Aberglaube: Die Polen glauben, dass sie Geld verlieren, wenn sie ihre Tasche auf dem Boden abstellen.
Kleine Gesten, fatale Wirkung
Auch kleine Gesten können auf Reisen manchmal problematisch werden. Bei uns bedeutet zum Beispiel das „Daumen hoch“, dass alles in Ordnung ist. Doch in vielen Ländern wird genau diese Handbewegung äußerst negativ verstanden. Ob Iran, Australien oder Nigeria – in Ländern rund um die Welt gilt der gereckte Daumen als schwere Beleidigung.
Generell gilt rund um den Globus: Mit ein wenig Verständnis und Zurückhaltung kommen Urlauber um die meisten Fettnäpfchen herum.
Bildquelle: Pixabay
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: