Das Ziel kann noch so traumhaft sein, die Reise noch so schön – es gibt einiges, das ein Flugerlebnis vermiesen kann. Nervige Sitznachbarn zum Beispiel. Oder der Klassiker schlechthin: Flugangst. Rund 15 Prozent aller Deutschen sollen darunter leiden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flugangst in den Griff zu bekommen. Den definitiv falschen Weg hat US-Schauspielerin Winona Ryder gewählt. Die 45-Jährige hat diverse Ängste, die Angst vor dem Fliegen ist nur eine davon. Um dennoch von Los Angeles zu einer Preisverleihung nach Madrid zu gelangen, nahm sie Beruhigungsmittel. Davon allerdings so viel, dass das Flugzeug frühzeitig in London landen und ihr der Magen ausgepumpt werden musste.
Füttern Sie den Angsthasen
Vor dem Griff zur chemischen Beruhigungskeule sollten Menschen mit Flugangst analysieren, was ihnen genau Sorge bereitet: ist es die sogenannte Platzangst, eine Höhenphobie oder der Kontrollverlust als Passagier? Wichtig ist auch, sich im Vorfeld über die Technik des Flugzeugs und das Verhalten eines Fliegers in der Luft zu informieren. Denn nicht jeder Wackler führt zu einer Bruchlandung ... Atem- und Entspannungsübungen helfen, sich an Bord auf andere Dinge zu konzentrieren. Wer seinen unruhigen Geist „zwingt“, nur auf die Ein- und Ausatmung zu achten, kann keinen Gedanken auf seine Ängste verschwenden. Ganz wichtig: Nicht hungrig in den Flieger steigen. Eine leichte Mahlzeit vor dem Flug beschäftigt den Körper mit der Verdauung.
Valsalva gegen Ohrendruck
Ziemlich nervig und bei Erkältungen auch schon mal schmerzhaft ist der Ohrendruck. Hier schaffen tatsächlich die bekannten Mittel Abhilfe: rund eine halbe Stunde vor der Landung Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen. Druckausgleich lautet das Zauberwort und hier nutzt die Valsalva-Methode: Nase zuhalten und die Luft bei geschlossenem Mund in den Rachenhinterraum pressen. Wer erkältet in den Flieger steigt, sollte unbedingt abschwellendes Nasenspray im Handgepäck haben, um damit die Verbindungsgänge zwischen Nasennebenhöhlen und Mittelohr zu weiten.
Die Jetlag-Prophylaxe
Beim Fliegen ist einiges moderner geworden, aber an den Zeitzonen der Welt lässt sich nichts ändern. Die Faustregel sagt: Pro Zeitzone brauchen Reisende einen Tag, um sich zu akklimatisieren. Experten empfehlen, sich schon vor dem Flug auf die neue Zeitzone einzustellen. Bei einer Reise in den Osten bedeutet das: früher aufstehen und früher ins Bett gehen. Im Flugzeug sollten Ost-Passagiere versuchen zu schlafen und sich kohlehydratreich ernähren. Liegt das Reiseziel im Westen ist es genau andersrum: vor dem Flug länger aufbleiben und später ins Bett. Während des Fluges sollten Reisende im Flieger wach bleiben, sich eiweißreich ernähren und viel trinken – alkoholfreies natürlich. Am Zielort selber dann das Tageslicht suchen und sich nicht direkt ins Hotelzimmer zum Schlafen flüchten.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: