iPad-Panne: American-Airlines-Flüge bleiben am Boden
Auf mehreren Flügen der US-Airline American Airlines kam es vor kurzem zu Verspätungen. Ursache war der Ausfall einer iPad-Software, mit der die Piloten Fluginformationen abrufen können.
Wie der britische Guardian auf seiner Online-Präsenz berichtet, handelt es sich bei der App um die „Electronic Flight Bag“, die seit 2013 die 16 kg schweren Papier-Handbücher ersetzt. Mit der App könnten Piloten diverse Fluginformationen abrufen, etwa Flugpläne.
Durch den Ausfall der App hätten am Dienstagabend, dem 28.04.2015, “ein paar Dutzend” Flüge zunächst nicht starten können. Dies habe ein Sprecher von American Airlines eingeräumt. Einige Maschinen hätten erst zum Gate zurückkehren müssen, da sich der Defekt nur mit einer WLAN-Verbindung beheben ließ.
Lufthansa setzt auf leistungsstärkere Tablets
Wie es im Bericht weiter heißt, habe American Airlines die iPads vor zwei Jahren aus Umwelt- und Kostengründen eingeführt: Die Gewichtsreduzierung durch den Wegfall der Handbücher spare der Airline pro Jahr mindestens 1,5 Millionen Liter Treibstoff im Wert von einer knappen Million Euro.
In Deutschland arbeiten Piloten laut Spiegel Online bereits seit 15 Jahren papierlos. Um sich gegen ähnliche Ausfälle zu wappnen, bevorzugten einige deutsche Fluglinien, darunter die Lufthansa, robustere und leistungsstärkere Tablets als das Apple iPad.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.