Die Zahl der verspäteten Flüge in Deutschland ist im zweiten Quartal 2014 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal nur moderat gestiegen. Stark zugenommen hat aber der Anteil der Flüge, bei denen Fluggästen dafür eine Entschädigung zusteht: um zwei Drittel.
Das geht aus einer Auswertung unserer Daten hervor, die wir in einer Infografik aufbereitet haben (Klick aufs Bild). Demnach kamen in Deutschland im vergangenen Quartal 7.815 Flüge mindestens drei Stunden verspätet am Zielflughafen an.
Das bedeutet einen leichten Anstieg um 2,5 gegenüber dem zweiten Quartal 2013, in dem nur 7.621 solch lange Verspätungen registriert wurden.
Weniger "außergewöhnliche Umstände"
Deutlicher fällt allerdings die Zunahme von verspäteten Flügen aus, bei denen den Fluggästen eine Entschädigung durch die Fluggesellschaft zustand: Während es von April bis Juni 2013 nur 3.413 solcher Flüge gab, waren es im gleichen Zeitraum 2014 schon 5.630 – also satte 65,0 Prozent mehr.
Fluggesellschaften müssen Fluggästen bei Verspätungen ab drei Stunden eine Entschädigung bezahlen, wenn sie sich nicht auf außergewöhnliche Umstände wie Streiks oder schlechte Wetterverhältnisse berufen können. Solche außergewöhnlichen Umstände gab es 2014 seltener – daher der Anstieg.
Deutsche Airlines fliegen pünktlicher – meistens
Gute Nachrichten gibt es aber von den deutschen Airlines, die ihre Pünktlichkeit gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum verbessern konnten: Lufthansa reduzierte Verspätungen von mehr als drei Stunden um 5,4 Prozent, Condor um 16,0 Prozent und Air Berlin sogar um 55,3 Prozent.
Nur bei TUIfly steht unter dem Strich eine Zunahme langer Verspätungen – und zwar um 71,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Verhältnis zum gesamten Flugaufkommen ist damit etwa jeder 111. Flug der Langenhagener Fluggesellschaft erheblich verspätet.
Noch düsterer sieht es bei Condor aus, wo trotz der Verbesserungen immer noch mehr als jeder 100. Flug verspätet ist. Besser machen es Air Berlin (ca. jeder 500. Flug verspätet) und Lufthansa (ca. jeder 1000. Flug).
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.