Habe ich auch an alles gedacht? Die EUclaim-Urlaubs-Checkliste
Vor dem Spaß am Strand wartet leider viel zu oft der Stress. Denn der große Sommerurlaub verlangt viel Planung: Wer gießt zuhause die Blumen? Was darf ins Handgepäck? Und welche Medikamente sollten auf jeden Fall in den Koffer?
Vor dem Urlaub
Ob Pauschalreise an den Ballermann oder Rucksackreise durch Südostasien – wenn der Abflug näher rückt, sollten einige wichtige Punkte geklärt werden: Ist der Reisepass oder Personalausweis noch gültig? Welche Einreisebestimmungen gelten für die Reiseländer? Benötige ich eine Impfung? Damit kurz vor dem Urlaub keine unnötige Hektik aufkommt, sollten diese Basics schon einige Wochen vor dem Start geregelt werden. Das gilt vor allem bei Fernreisen in touristisch weniger erschlossene Länder.
Kurz vor der Abreise sollte man sich darum kümmern, dass zuhause alles in Ordnung ist – vor allem, während der Reise. Wertsachen sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Safe bei der Bank, eingeschlossen werden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte auch das Wasser abgestellt und die Heizung heruntergedreht werden. Verderbliche Lebensmittel entweder noch vor der Reise verbrauchen oder entsorgen. Natürlich auch daran denken, die Fenster zu schließen. Am besten ist es natürlich, wenn die Nachbarn als Housesitter einspringen, die Blumen gießen und den Briefkasten leeren.
Was soll ich einpacken?
Vor jeder Reise stellt sich diese Frage von neuem. Die Antwort ist natürlich sehr individuell und vom Reiseziel und der Dauer des Urlaubs abhängig. Für jeden Kofferpacker gilt: Nur das mitnehmen, was wirklich benötigt wird. Um Platz zu sparen, sollten Socken in die Schuhe gesteckt und Kleidung am besten gerollt werden. Tücher, Accessoires und Co. finden in den verbleibenden Hohlräumen Platz. Wertsachen gehören nicht in den Koffer, der beim Check-in am Flughafen aufgegeben wird. Portemonnaie, Schlüssel, Flugtickets und Smartphone inklusive Ladekabel sollten mit ins Handgepäck. In die Reiseapotheke gehören Pflaster und Sonnenschutz, Desinfektionsmittel und Schmerzmittel.
Die richtige Kleidung für den Flug
Auf Langstreckenflügen können Nackenkissen und Ohrstöpsel, eine Schlafmaske und Augentropfen nicht schaden. Reiseprofis wissen auch, dass die richtige Kleidung beim Fliegen Gold wert ist. Denn nicht ist unangenehmer, als mit Winterkleidung in Deutschland an Bord zu gehen und bei 35 Grad im Schatten in der Karibik im Daunenmantel zu landen. Daher empfiehlt es sich, möglichst in mehreren Schichten gekleidet zu sein und sich auf jedes Wetter bequem einstellen zu können.
Bildquelle: pxphere.com
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.