Habe ich auch an alles gedacht? Die EUclaim-Urlaubs-Checkliste
Vor dem Spaß am Strand wartet leider viel zu oft der Stress. Denn der große Sommerurlaub verlangt viel Planung: Wer gießt zuhause die Blumen? Was darf ins Handgepäck? Und welche Medikamente sollten auf jeden Fall in den Koffer?
Vor dem Urlaub
Ob Pauschalreise an den Ballermann oder Rucksackreise durch Südostasien – wenn der Abflug näher rückt, sollten einige wichtige Punkte geklärt werden: Ist der Reisepass oder Personalausweis noch gültig? Welche Einreisebestimmungen gelten für die Reiseländer? Benötige ich eine Impfung? Damit kurz vor dem Urlaub keine unnötige Hektik aufkommt, sollten diese Basics schon einige Wochen vor dem Start geregelt werden. Das gilt vor allem bei Fernreisen in touristisch weniger erschlossene Länder.
Kurz vor der Abreise sollte man sich darum kümmern, dass zuhause alles in Ordnung ist – vor allem, während der Reise. Wertsachen sollten an einem sicheren Ort, zum Beispiel im Safe bei der Bank, eingeschlossen werden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte auch das Wasser abgestellt und die Heizung heruntergedreht werden. Verderbliche Lebensmittel entweder noch vor der Reise verbrauchen oder entsorgen. Natürlich auch daran denken, die Fenster zu schließen. Am besten ist es natürlich, wenn die Nachbarn als Housesitter einspringen, die Blumen gießen und den Briefkasten leeren.
Was soll ich einpacken?
Vor jeder Reise stellt sich diese Frage von neuem. Die Antwort ist natürlich sehr individuell und vom Reiseziel und der Dauer des Urlaubs abhängig. Für jeden Kofferpacker gilt: Nur das mitnehmen, was wirklich benötigt wird. Um Platz zu sparen, sollten Socken in die Schuhe gesteckt und Kleidung am besten gerollt werden. Tücher, Accessoires und Co. finden in den verbleibenden Hohlräumen Platz. Wertsachen gehören nicht in den Koffer, der beim Check-in am Flughafen aufgegeben wird. Portemonnaie, Schlüssel, Flugtickets und Smartphone inklusive Ladekabel sollten mit ins Handgepäck. In die Reiseapotheke gehören Pflaster und Sonnenschutz, Desinfektionsmittel und Schmerzmittel.
Die richtige Kleidung für den Flug
Auf Langstreckenflügen können Nackenkissen und Ohrstöpsel, eine Schlafmaske und Augentropfen nicht schaden. Reiseprofis wissen auch, dass die richtige Kleidung beim Fliegen Gold wert ist. Denn nicht ist unangenehmer, als mit Winterkleidung in Deutschland an Bord zu gehen und bei 35 Grad im Schatten in der Karibik im Daunenmantel zu landen. Daher empfiehlt es sich, möglichst in mehreren Schichten gekleidet zu sein und sich auf jedes Wetter bequem einstellen zu können.
Bildquelle: pxphere.com
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: