Fensterplätze sind bei Flugreisen sehr beliebt. Doch bei dem Blick aus der Maschine fällt einem schnell das kleine Loch in der Scheibe auf. Keine Angst – das ist kein Schaden, sondern hat einen guten Grund. Die Löcher sind eine Art Ventil und sorgen für den Druckausgleich in der Kabine. Befindet sich die Maschine im Steigflug, strömt Luft aus dem Inneren nach außen. Im Sinkflug ist es genau anders herum.
Boeing Belly
Apropos Druckausgleich: Der findet auch im menschlichen Körper statt und heißt in der Flieger-Sprache „Boeing Belly“. Durch die Druckunterschiede in der Luft und kohlesäurehaltige Getränke entsteht ein Blähbauch. In der Enge einer Kabine kann das zu peinlichen Momenten führen. Eine betroffene Passagierin auf einem American-Airlines-Flug wollte gegen den üblen Geruch mit Streichhölzern vorgehen. Was sich als äußerst schlechte Idee erwies, da es den Gestank nur noch verstärkte. Der einfachste Tipp ist, während des Fluges stilles Wasser zu trinken.
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Zumindest ist das im Cockpit oft so. Pilot und Co-Pilot bekommen zwei verschiedene Gerichte vorgesetzt. Das hat einen einfachen Grund: es verringert die Wahrscheinlichkeit einer Lebensmittelvergiftung. Im Falle eines Falles würde es so nur einen der beiden Flugzeugführer erwischen – der gesunde Pilot könnte die Maschine sicher landen.
Schlaflose Crew
Elf Stunden oder mehr bis zum Traumziel – Langstreckenflüge können schlauchen. Gerade das Personal. Denn auch Piloten und Flugbegleiter sind nur Menschen und müssen ab und zu mal ein Nickerchen halten. Piloten, natürlich abwechselnd, nutzen zuweilen freie Plätze in der ersten Klasse. Für die Flugbegleiter werden hin und wieder die Plätze in der letzten Reihe freigehalten oder Sie entspannen in der Bordküche. Größere Maschinen haben einen extra „Rest Room“, zum Beispiel ein abgetrennter Bereich im Laderaum mit Betten für ein schnelles Schläfchen.
Aschenbecher im Flugzeug
Allein schon aus Sicherheitsgründen und aus Rücksicht vor den Mitreisenden gilt in der Luft absolutes Rauchverbot. Dennoch befindet sich auf der Flugzeug-Toilette stets ein Aschenbecher. Ein Überbleibsel aus Zeiten des zwanglosen Qualmens? Mitnichten. Der Aschenbecher ist eher eine Sicherheitsmaßnahme und für diejenigen gedacht, die heimlich auf dem Örtchen ihrer Sucht frönen.
Und der Weisheit letzter Schluss: Die Höhe der Entschädigungssumme, die Passagieren bei einer Flugverspätung oder Annullierung zusteht, richtet sich nicht nach der Höhe des Ticketpreises, sondern nach der Entfernung zwischen Start und Ziel. Mehr dazu lesen Sie hier.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: