Nicht nur auf der großen Leinwand, auch in der Musik spielt das Fliegen eine wichtige Rolle. Hebt ab mit den Foo Fighters, Reinhard Mey oder Herbert Grönemeyer – Ohrwurm inklusive.
Learn to fly – Foo Fighters
1999 nahmen die Foo Fighters ihre Fans mit auf eine witzig-rockige Flugreise. Der Video-Clip zu „Learn to fly“ spielt komplett in einem Flugzeug. Sänger Dave Grohl und seine Bandkollegen schlüpfen dabei in die Rollen von Piloten, Stewardessen und Passagieren. Das Video hat für echte Rockfans direkt zu Beginn eine weitere Überraschung parat: Tenacious D, die Band von Hollywood-Scherzbold Jack Black, hat einen Gastauftritt.
Wish I could fly – Roxette
Im gleichen Jahr gingen auch Roxette in die Luft. Allerdings ist „Wish I could fly“ eher die musikalische Untermalung für sentimentale Stunden. In dem Song träumt Sängerin Marie Fredriksson davon, selbst einmal gen Himmel zu steigen. Zumindest in ihrer Heimat hoben Roxette mit dem Titel ab: „Wish I could fly“ erreichte Platz 4 der schwedischen Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet.
Fly Away – Lenny Kravitz
Ob kurz vor der Jahrtausendwende fliegen gerade besonders in war? Denn auch Lenny Kravitz griff 1998 in die Saiten und sang „Fly away“. Und der coole Gitarrist und Sänger landete mit dem Song einen echten Hit. In den UK Single Charts sowie den US Billboard Charts Mainstream Rock Tracks und Modern Rock Tracks grüßte „Fly away“ von der Spitze.
Über den Wolken – Reinhard Mey
Das wohl bekannteste Lied über das Fliegen wurde bereits 1974 von Reinhard Mey komponiert. Wohl jeder kann sofort weitersingen, wenn im Radio die Textzeile „Über den Wolken“ erklingt. Angeblich handelt das Lied von dem Flughafen Wilhelmshaven-Mariensiel, auf dem May seine Fluglizenz erwarb. In der ZDF-Sendung „Unsere Besten“ wurde der Song zum viertbesten deutschen Lied aller Zeiten gewählt. Selbst im Ausland hat der Liedermacher mit seiner Hommage ans Fliegen für Aufmerksamkeit gesorgt. „Über den Wolken“ wurde unter anderem von einer australischen Band gecovert – und auch Ernie und Bert haben in der Sesamstraße bereits eine eigene Version zum Besten gegeben.
Flieger, grüß mir die Sonne – Extrabreit
Die Coverversion des Lieds „Flieger, grüß mir die Sonne“ von Extrabreit aus dem Jahr 1980 bezieht sich auf den Science-Fiction-Film „F.P.1 antwortet nicht“ von 1932, in dem der deutsche Schauspieler Hans Albers erstmal den „Flieger“ zum Besten gab. Extrabreit machte daraus fast fünfzig Jahre später einen Rock-Song in Anlehnung an die Neue Deutsche Welle. Kleines Kuriosum am Rande: die Hagener Band brachte den Song als Single auf dem Markt, mit „Hurra, Hurra, die Schule brennt“ auf der B-Seite. Zwei Jahre später wurde ebendieser Hit selbst als Single veröffentlicht – und „Flieger, grüß mir die Sonne“ ertönte von der B-Seite.
Flugzeuge im Bauch – Herbert Grönemeyer
Die Älteren werden sich erinnern: Herbert Grönemeyer hatte bereits 1984 „Flugzeuge im Bauch“, bevor Ende der Neunziger Jahre Soap-Star Oli P. sich dem Liebesleid annahm. Und auch bei Schmachtbarde Xavier Naidoo wandelten sich 1998 die Schmetterlinge im Bauch in Flugmaschinen. Das Lied erschien erstmals auf Grönemeyers Erfolgs-Album „4630 Bochum“ neben weiteren Top-Hits des deutschen Ausnahmekünstlers wie „Bochum“ oder „Männer“.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: