Gesundheit geht vor: alles Wichtige zu Reiseimpfungen
Exotische Länder locken gerade im Winter viele Urlauber an. Zur Reisevorbereitung gehört unbedingt auch eine vernünftige Gesundheitsvorsorge. Was in Sachen Impfungen zu beachten ist, lest ihr in diesem Blog.
Da viele Reiseimpfungen aus mehreren Injektionen bestehen, ist es wichtig, sich rechtzeitig um den Schutz zu kümmern. Welche Impfungen für welches Urlaubsziel sinnvoll sind, wissen Ärzte und Mitarbeiter eines Tropeninstituts. Hier kann jeder eine individuelle Beratung einholen. Anbei stellen wir euch die gängigsten Immunisierungen vor.
Hepatitis A
Der Hepatitis-A-Virus ist weltweit verbreitet – besonders in Ländern mit geringem Hygienestandard. Neben mangelnder Hygiene verursachen verunreinigte Lebensmittel die Krankheit. Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Gelbsucht und Kreislaufprobleme deuten auf eine Infektion hin.
Hepatits B
Eine Impfung gegen Hepatitis B ist in Deutschland üblich. Solltet Ihr trotzdem nicht gegen diesen Virus geimpft sein, ist eine Immunisierung vor Reiseantritt empfehlenswert. Übertragen wird Hepatitis B durch Körperflüssigkeiten. Eine Schutzimpfung ist vor Reisen nach Afrika, Mittel- und Südamerika, Südostasien und Ozeanien ratsam.
Tetanus
Wie Hepatitis B gehört auch Tetanus hierzulande zu den Standardimpfungen. Das Bakterium des Wundstarrkrampfes wird durch eine Verschmutzung der Wunde übertragen. Typische Symptome sind Krampfneigung, starkes Schwitzen und Kreislaufbeschwerden.
Typhus
Typhus wird wie Hepatitis A durch verunreinigte Lebensmittel, vor allem aber durch Trinkwasser übertragen. Sollte ein Reisender damit infiziert sein, bekommt er zunächst Fieber und anschließend schlimme Darmerkrankungen. Die Impfung gegen die Typhus-Bakterien empfiehlt sich vor einer Reise nach Südamerika, Afrika oder Asien.
Tollwut
Zwar ist der Tollwut-Virus sehr bekannt, doch viele halten eine Impfung dagegen immer noch für überflüssig. Dabei wird die Krankheit leicht durch Speichel oder Bisswunden von infizierten, streunenden Tieren übertragen und verläuft in den meisten Fällen tödlich. Zwar gibt es eine Immunisierung, die der Arzt direkt nach der Infektion verabreichen kann. Sinnvoller ist es aber, sich vor der Reise schützen zu lassen.
Gelbfieber
Bei Einreise aus einem gefährdeten Gebiet wie Südamerika oder Afrika müssen Urlauber vor der Weiterreise häufig eine Impfung nachweisen. Hierfür muss zuvor ein internationaler Impfpass ausgestellt werden. Die Übertragung von Gelbfieber erfolgt durch den Stich einer Mücke. Bei einer Infektion sind die Symptome ähnlich wie bei einer Grippe, also meist harmlos. Da bei Gelbfieber aber nur eine einmalige Immunisierung nötig ist, empfiehlt sich eine Impfung trotzdem. Schließlich will niemand seinen Urlaub im Bett verbringen. Wer also eine weite Reise plant, sollte sich dringend im Vorfeld bei seinem Hausarzt oder einem Tropeninstitut beraten lassen – und der Vorfreude auf den Urlaub steht nichts mehr im Weg.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.