Gesundheit geht vor: alles Wichtige zu Reiseimpfungen
Exotische Länder locken gerade im Winter viele Urlauber an. Zur Reisevorbereitung gehört unbedingt auch eine vernünftige Gesundheitsvorsorge. Was in Sachen Impfungen zu beachten ist, lest ihr in diesem Blog.
Da viele Reiseimpfungen aus mehreren Injektionen bestehen, ist es wichtig, sich rechtzeitig um den Schutz zu kümmern. Welche Impfungen für welches Urlaubsziel sinnvoll sind, wissen Ärzte und Mitarbeiter eines Tropeninstituts. Hier kann jeder eine individuelle Beratung einholen. Anbei stellen wir euch die gängigsten Immunisierungen vor.
Hepatitis A
Der Hepatitis-A-Virus ist weltweit verbreitet – besonders in Ländern mit geringem Hygienestandard. Neben mangelnder Hygiene verursachen verunreinigte Lebensmittel die Krankheit. Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, Gelbsucht und Kreislaufprobleme deuten auf eine Infektion hin.
Hepatits B
Eine Impfung gegen Hepatitis B ist in Deutschland üblich. Solltet Ihr trotzdem nicht gegen diesen Virus geimpft sein, ist eine Immunisierung vor Reiseantritt empfehlenswert. Übertragen wird Hepatitis B durch Körperflüssigkeiten. Eine Schutzimpfung ist vor Reisen nach Afrika, Mittel- und Südamerika, Südostasien und Ozeanien ratsam.
Tetanus
Wie Hepatitis B gehört auch Tetanus hierzulande zu den Standardimpfungen. Das Bakterium des Wundstarrkrampfes wird durch eine Verschmutzung der Wunde übertragen. Typische Symptome sind Krampfneigung, starkes Schwitzen und Kreislaufbeschwerden.
Typhus
Typhus wird wie Hepatitis A durch verunreinigte Lebensmittel, vor allem aber durch Trinkwasser übertragen. Sollte ein Reisender damit infiziert sein, bekommt er zunächst Fieber und anschließend schlimme Darmerkrankungen. Die Impfung gegen die Typhus-Bakterien empfiehlt sich vor einer Reise nach Südamerika, Afrika oder Asien.
Tollwut
Zwar ist der Tollwut-Virus sehr bekannt, doch viele halten eine Impfung dagegen immer noch für überflüssig. Dabei wird die Krankheit leicht durch Speichel oder Bisswunden von infizierten, streunenden Tieren übertragen und verläuft in den meisten Fällen tödlich. Zwar gibt es eine Immunisierung, die der Arzt direkt nach der Infektion verabreichen kann. Sinnvoller ist es aber, sich vor der Reise schützen zu lassen.
Gelbfieber
Bei Einreise aus einem gefährdeten Gebiet wie Südamerika oder Afrika müssen Urlauber vor der Weiterreise häufig eine Impfung nachweisen. Hierfür muss zuvor ein internationaler Impfpass ausgestellt werden. Die Übertragung von Gelbfieber erfolgt durch den Stich einer Mücke. Bei einer Infektion sind die Symptome ähnlich wie bei einer Grippe, also meist harmlos. Da bei Gelbfieber aber nur eine einmalige Immunisierung nötig ist, empfiehlt sich eine Impfung trotzdem. Schließlich will niemand seinen Urlaub im Bett verbringen. Wer also eine weite Reise plant, sollte sich dringend im Vorfeld bei seinem Hausarzt oder einem Tropeninstitut beraten lassen – und der Vorfreude auf den Urlaub steht nichts mehr im Weg.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: