Immer zur Reisezeit stellen sich Tierhalter die Frage: wohin mit dem Liebling auf vier Pfoten wenn es in den Urlaub geht? Wer auf die Tierpension oder die Hilfe des Nachbarn verzichten will und mit dem Haustier in den Flieger steigen möchte, sollte dabei einige wichtige Dinge beachten.
Die gute Nachricht vorweg: Die meisten Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme von Tieren im Flugzeug. Haustiere fliegen – je nach Größe und Tierart – entweder in der Kabine oder im Frachtraum mit. Beispiel Lufthansa: Hier können kleine Hunde und Katzen mit an Bord genommen werden. Bedingung: Die Vierbeiner müssen den gesamten Flug über in einer selbst mitgeführten und bissfesten Transportbox bleiben. Ab einem bestimmten Gewicht, das jede Airline selbst festlegt, fliegen größere Tiere in tiergerechten Containern im Frachtraum mit.
Extra kosten beachten
Die Kosten für die Mitnahme von Tieren unterscheiden sich je nach Fluggesellschaft. 35 Euro berechnet die Lufthansa für die Beförderung kleiner Tiere in der Kabine – allerdings gilt das nur für einen Inlandsflug in Deutschland. Bei einem Langstreckenflug mit einem großen Tier können dann auch schon einmal 300 Euro zusammenkommen. Blindenhunde gehen übrigens in der Regel kostenlos an Bord. Generell gilt: Reisende mit Tieren sollten sich frühzeitig über die Bedingungen und Extrakosten der Fluglinien informieren.
Über Einreisebestimmungen informieren
Damit Hund, Katze und Co. gut im Reiseland ankommen, ist es ratsam, sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen des Urlaubslandes zu informieren. Hierbei helfen die Reisehinweise des Auswärtigen Amts, die alles Wichtige zu benötigten Papieren, Impfschutz und Gesundheitsbestimmungen zusammenfassen.
Rechtzeitig anmelden
Bei einigen Flügen muss Sondergepäck – dazu zählen für viele Airlines auch größere Tiere – vorher angemeldet werden. Manche Anbieter verlangen die Anmeldung bereits bei der Ticketbuchung, andere Gesellschaften erst 24 Stunden vor Abflug. In jedem Fall sollten Reisende mit tierischer Begleitung immer eine ausreichende Vorlaufzeit vor dem Abflug einplanen und möglichst früh am Flughafen sein.
Das Tier vorbereiten
Für Tiere bedeutet fliegen vor allem eines: Stress. Daher sollten sich zum Beispiel Hunde vor Abflug noch einmal richtig austoben können. Tipp: eine Decke, mit einem vertrauten Geruch, in die Transportbox legen. Dann wird sich das Haustier gleich heimischer fühlen und ruhiger werden.
Was tun bei Flugverspätung?
Flugverspätungen sind für alle Passagiere nervig. Wenn das Haustier bei der Sondergepäckabgabe „eingecheckt“ wurde und sich der Abflug verzögert, werden die Vierbeiner natürlich weiterhin versorgt. Auch bei einem Flugausfall werden sie so schnell wie möglich wieder ausgeladen. Besonders tierfreundlich geht es übrigens am Frankfurter Flughafen zu. In der Animal Lounge kümmern sich Tierpfleger und -mediziner um die tierischen Passagiere.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: