Ein Flug, zwei Airlines – was steckt hinter Codesharing?
Ihr habt bei Lufthansa einen Flug gebucht und auf dem Rollfeld steht eine Maschine von Etihad? In dem Fall habt ihr euch nicht verlaufen – beide Fluggesellschaften teilen sich eventuell nur eine Strecke. Das Zauberwort heißt „Codesharing“.
Hinter dem Begriff steckt eine einfache Mechanik: verschiedene Airlines teilen sich einen Flug. Bei Fluggesellschaft A wird ein Flug gebucht, der von Fluggesellschaft B mit einer anderen Flugnummer, dem Code, ausgeführt wird. Sichtbar wird dies auf dem Ticket. Die Airline, die letztendlich fliegt, wird mit dem Zusatz „operated by“ angegeben.
Vor- und Nachteile des Codesharings
Dieser Zusatz kann für Passagiere bares Geld bedeuten: Denn im Fall einer Flugannullierung oder mehr als dreistündigen Verspätung, wird die Gesellschaft belangt, die den Flug ausführte. Bei einem Flug außerhalb der Europäischen Union besteht das Anrecht auf eine Entschädigung, wenn die befördernde Airline ihren Sitz in der EU hat. Selbst, wenn die Reise bei einer Nicht-EU-Airline gebucht wurde. Daher ist ein genauer Blick auf das Ticket, im wahrsten Sinne des Wortes, viel wert.
Auch beim Umsteigen kann es passieren, dass der Anschlussflug mit einer Maschine einer zweiten Fluggesellschaft fortgesetzt wird. Die Passagiere profitieren hierbei in der Regel von einem gut abgestimmten Flugplan der beteiligten Airlines. Dazu ist die Gepäckbeförderung klar geregelt: Reisende müssen ihre Koffer kein zweites Mal aufgeben.
Mehr Strecken im Angebot
Nachteile kann es beim Service geben, wenn die ausführende Fluggesellschaft nicht den gleichen Standard hat. Allerdings muss niemand Angst haben, dass er mit einer Klapperkiste gen Urlaub fliegt – alle beteiligten Maschinen müssen die Sicherheitstests der Internationalen Flugtransport-Vereinigung bestanden haben.
Für Fluggesellschaften hat Codesharing einige Vorteile: Sie können ihr Streckennetz ausweiten, ohne eigene Flüge anzubieten. Wodurch die Strecken doppelt vermarktet werden können. Auch können neue Angebote ohne großen Aufwand ausprobiert werden. Und nicht zuletzt steigt die Auslastung der befördernden Maschine.
Erfahren Sie hier, welche Fluggesellschaft die Entschädigung bei Codesharing zahlen muss.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: