Ob Verspätung oder Flugausfall, schlechter Service oder ungenießbare Snacks an Bord: Viele Passagiere beschweren sich mittlerweile bei Twitter über ihre Fluggesellschaft. Die amerikanische Marketingagentur Fractl wertete im Auftrag des Charter-Unternehmens Stratos Jets 1,3 Millionen Tweets über Airlines aus. Welche Airlines ernteten den größten „Shitstorm“? Und welche Gesellschaft ist am beliebtesten?
Das meiste Lob von den Nutzern des Kurznachrichtendienstes Twitter erhielt die asiatische Fluglinie Korean Air. Den zweiten Platz sicherte sich die sehr kleine kanadische Airline Air North. Über eine sehr positive Bewertung und damit den dritten Platz im Ranking freut sich die deutsche Airline Tuifly. Kurz hinter dem Ferienflieger aus Deutschland folgen zwei große europäische Airlines – TAP Portugal und Air France.
Die Top-5 der meistgehassten Airlines
Ganz und gar nicht beliebt bei den Twitter-Nutzern waren im Zeitraum der Auswertung vor allem Fluggesellschaften aus den USA.
Auf dem fünften Platz des Rankings landete die philippinische Airline Cebu Pacific. Nicht gerade durch Kundenfreundlichkeit und schnelle Reaktionszeit auf Twitter-Anfragen auf sich aufmerksam gemacht hat auch die amerikanische Fluggesellschaft Delta. Eine noch schlechtere Bewertung im Twitter-Ranking erreichte die große American Airline. Die Billigairline Frontier – ebenfalls aus den Vereinigten Staaten – findet sich auf dem zweitschlechtesten Platz wieder. Den traurigen ersten Platz der meistgehassten Airlines gibt es für die in Florida beheimatete Spirit Airlines.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs auf unserer Website verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum diese Cookies verwendet werden. Lesen Sie unsere komplette Cookie-Erklärung hier.
Meine Einstellungen:
Funktionelle Cookies & Analytische Cookies (notwendig):Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Beispiele hierfür sind Cookies für das Einloggen in Ihre Online-Portal und das Chatten mit unseren Mitarbeitern. Die analytischen Cookies werden zum Sammeln begrenzter, anonymisierter Daten mittels Google Analytics verwendet, wie z. B. die Besucherzahl auf der Website.
Marketing-Cookies (optional):Google Analytics sammelt anonyme Daten über das Surfverhalten. So können wir sehen, wie die Besucher die Website nutzen, und die Website verbessern. Diese Cookies werden auch verwendet, um Werbung von EUclaim auf Websites Dritter zu zeigen.