Die kuriosesten Einreise- und Einfuhrbestimmungen der Welt
Alle, die in den Reise-Startlöchern stehen und im Urlaub nicht auf ihre tägliche Portion Überraschungseier verzichten wollen: aufgepasst! Denn manche Länder haben wirklich kuriose Einfuhrbestimmungen. Auch beim Thema Einreise ist an einigen Flughäfen Vorsicht geboten.
Überraschungseier in den USA
Die Vereinigten Staaten gelten ja gemeinhin als Land der unbegrenzten Möglichkeiten – allerdings nicht für Ü-Ei-Fans. Mit der Tasche voll mit den Schokoladen-Eiern geht es keinen Schritt aus dem Flughafen heraus. Kurios, aber die Behörden werten die Erstickungsgefahr als zu groß, um die Süßigkeiten ins Land zu lassen.
Viel wichtiger und viel mehr Reisende betreffend: Mindestens 72 Stunden vor der Abreise muss sich jeder USA-Urlauber im „Electronic System for Travel Authorization“ (kurz ESTA) für eine Einreiseerlaubnis registrieren. Dahinter steckt eine Online-Datenüberprüfung, die bei Zulassung das aufwändigere Visum für Urlaubsreisende ersetzt.
Kleidervorschriften in Malaysia
Auch im südostasiatischen Malaysia gelten ungewöhnliche Bestimmungen. Neues Shirt, unbenutzte Wanderschuhe, eine neue Hose und zwei ungetragene Jacken: Wer zu viel neuwertige Kleidung mitführt, bekommt ein Problem. Nur mit maximal drei neuen Kleidungsstücken und einem Paar neuer Schuhe dürfen Passagiere einreisen, ohne das gerade gekaufte Lieblingsstück zurückzulassen. Neben dieser etwas sonderbaren Einreiseregelung ist es wichtig, dass der Reisepass noch mindestens für die nächsten sechs Monate gültig ist.
Keine Kaugummis in Singapur
Auch in Malaysias Nachbarland Singapur wird es bei der Ankunft am Flughafen recht skurril. Wer sich mit einem großen Vorrat an Kaugummis eingedeckt hat, zum Beispiel, um für den Druckausgleich im Flugzeug zu sorgen, aufgepasst! Nur wenige Packungen im Gepäck sind erlaubt, alles darüber hinaus nicht. Nur Apotheken bieten Kaugummis an, die jedoch nur aus gesundheitlichen Gründen gekaut werden dürfen. Auch Raucher sollten vorsichtig sein: Der Stadtstaat erlaubt die Einfuhr von maximal 17 Zigaretten.
Reinlich in Island
Europa steht den Fernreisezielen bei Einfuhrbestimmungen der etwas anderen Art in nichts nach. Beispiel Island: Ehe eine Angel- oder Reitausrüstung auf den Inselstaat im Nordatlantik eingeführt werden darf, muss ein Reinigungszertifikat vorgelegt werden. Ansonsten entstehen Kosten für die Reinigung vor Ort.
Ganz gleich, wo es in diesem Jahr hingeht, wer sich vor der Abreise über die Regeln vor Ort informiert, entgeht unangenehmen Situationen. EUclaim-Tipp: Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes gibt es zu jedem Land ausführliche und übersichtliche Informationen zu Einreise- und Einfuhrbestimmungen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: