55 Flugausfälle pro Tag, über 5000 entschädigungsrelevante Verspätungen im Jahr 2016 – dennoch haben Passagiere mit ihren Schadensersatzansprüchen gegenüber den Airlines selten Erfolg. Die Lösung: Fluggastportale wie EUclaim. Jürgen Drensek von wasmitreisen.com ließ sich das Prozedere von EUclaims Vice President Stefanie Winiarz erklären.
Ein verspäteter Flieger, eine gestrichene Verbindung – was zunächst harmlos klingt, ist für die Betroffenen manchmal eine persönliche Katastrophe. Jürgen Drensek, der Ehrenpräsident der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten, unterhielt sich mit unserem Vice President über das Geschäft der Airlines mit der Verspätung.
Fadenscheinige Ausreden der Fluggesellschaften
Etwa 750 Millionen Euro stehen deutschen Passagieren jährlich nach Flugverspätungen oder Annullierungen zu. Verständlich, dass sich die Airlines vor diesem Schaden schützen wollen und sich mit fadenscheinigen Ausreden herausreden, wenn Passagiere sie direkt kontaktieren. Im Sinne des Verbraucherschutzes sei dieses Verhalten absolut inakzeptabel, erklärte Stefanie Winiarz dem Reise-Journalisten.
Datenbank kennt den wahren Grund
Wie man dank EUclaim schnell zu seinem Entschädigungsanspruch kommt, war auch Thema des Gesprächs. Dank seiner hauseigenen Datenbank kann EUclaim nämlich jederzeit genau nachvollziehen, warum ein Flug wirklich zum Problemflug wurde – und damit die Airlines entlarven. Das ganze Interview könnt ihr euch hier anhören: wasmitreisen.comPrüfen Sie jetzt Ihre Entschädigung kostenlos
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Es gilt unsere DatenschutzerklärungOkLesen Sie mehr
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar