Die Aschewolke eines isländischen Vulkans wird den Luftverkehr im Nordwesten Deutschlands sowie in den Benelux-Ländern am Donnerstagnachmittag voraussichtlich stark behindern. Die Störungen würden ab 16.00 Uhr erwartet, teilte das regionale Kontrollzentrum Eurocontrol im niederländischen Maastricht mit, das für diese Region zuständig ist.
Eine Schließung von Lufträumen sei nicht vorgesehen, sagte eine Sprecherin. „Es liegt allerdings bei den Fluggesellschaften zu entscheiden, ob sie Flüge annulieren oder nicht", sagte sie. „Wir haben sie über die Gefahren einer solchen Wolke informiert."
Zuvor hatte Eurocontrol die Schließung von Teilen des deutschen Luftraums angekündigt. Von 14 Uhr an beginne die Schließung über Belgien und den Niederlanden sowie über Teilen Deutschlands, sagte eine Behördensprecherin. Eurocontrol kontrolliert Flüge über Belgien, die Niederlande, Luxemburg und ein Segment im Nordwesten Deutschlands.
„Der deutsche Luftraum ist derzeit unbeeinträchtigt", sagte Sprecherin Ute Otterbein in Langen bei Frankfurt. Es werde am Nachmittag aber weitere Besprechungen geben.
Von der Deutschen Lufthansa verlautete, dass bisher keine Angaben zu Sperrungen des deutschen Luftraums vorliegen. Möglicherweise beträfen die Angaben von Eurocontrol nur kleine Teile Deutschlands, wovon Lufthansa nicht betroffen sei, sagte Sprecher Thomas Jachnow am Mittag. Die Lufthansa hatte Flüge nach Großbritannien und Skandinavien wegen dortiger Sperrungen gestrichen.
Am Flughafen Düsseldorf waren bis zum Mittag 44 Flüge ausgefallen in Köln-Bonn neun. Bei anderen Flughäfen fielen vereinzelt Verbindungen aus. Von einer Sperrung des Luftraumes war bei den Flughäfen in Hamburg, Kiel und Frankfurt am Main bis zum Mittag nichts bekannt.
Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat bisher nur wenige Flüge streichen müssen. Abgesagt wurden alle Flüge nach London, weil der dortige Flughafen gesperrt wurde, sagte eine Sprecherin von Air Berlin. Das betreffe aber andere deutsche Standorte als Berlin, weil es von hier keinen Direktflug in die britische Hauptstadt gebe. In Berlin selbst sei bis 12.30 Uhr nur der Flug nach Oslo und zurück gestrichen worden, weil Norwegen seinen Luftraum auf Island geschlossen habe.
Der größte deutsche Flughafen in Frankfurt wird voraussichtlich als einer der Ausweichflughäfen nach Schließung des Londoner Großflughafens Heathrow genutzt. Dies sagte der Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport, Thomas Uber.
Welche Airlines dann Frankfurt ansteuern würden, stehe noch nicht fest. Am Vormittag waren am Frankfurter Flughafen 29 Flüge ausgefallen, weil der Luftraum in Teilen Großbritanniens und Skandinaviens wegen des Ausbruchs eines Vulkans auf Island gesperrt worden war. Betroffen waren Flüge nach Oslo, Stavanger, London, Dublin und Manchester.
Dänemark schloss seinen Luftraum. Wie die Flugaufsicht in Kopenhagen mitteilte, sollen ab 18.00 Uhr alle Starts und Landung von dänischen Flughäfen untersagt werden.
Am Flughafen Charles de Gaulles in Paris wurden alle Flüge nach Island, Großbritannien, Schweden, Dänemark und Norwegen gestrichen, wie der Flughafenbetreiber mitteilte.
Der isländische Vulkan unter dem Eyjafjalla-Gletscher hatte zuvor riesige Mengen Asche in die Luft ausgestoßen. Von 12.00 bis mindestens 18.00 Uhr (19.00 Uhr) dürften keine Maschinen mehr über Großbritannien fliegen, teilte die britische Flugüberwachung NATS auf ihrer Webseite mit. Ausnahmen gebe es nur in Notfällen.
Alle Londoner Flughäfen wurden am Mittag geschlossen, darunter Heathrow, einer der wichtigsten Flughäfen der Welt und ein internationales Drehkreuz. Schon am Morgen hatten alle Flughäfen in Schottland dicht gemacht, zahlreiche Flüge an anderen Airports fielen aus.
Der Billigflieger Ryanair strich von neun Uhr morgens an alle Flüge von und nach Großbritannien. Auch in den kommenden Tagen könnte es Behinderungen geben, hieß es.
Die Asche sei ein „erhebliches Sicherheitsrisiko" für die Maschinen, teilte die NATS mit. Meteorologen glauben, dass sich die Asche erst in ein paar Tagen auflösen könnte. Der Gletschervulkan Eyjafjalla war am Vortag ausgebrochen. Die Asche kann Düsentriebwerke beschädigen.
Über die mögliche Dauer dieser Probleme sagte die Sprecherin der isländischen Luftfahrtbehörde ISAVIA, Hjördis Gudmundsdóttir, in Reykjavik: „Das wissen nur die Wettergötter. Es kann ein paar Tage dauern, aber auch ein paar Jahre." Sie erklärte weiter, dass der Wind genau wie am Mittwoch die Lavaasche in östlicher Richtung auf den europäischen Kontinent zutreibt.
Wegen dieser Windrichtung kann der internationale Flugverkehr von und nach Island über den Flughafen Keflavik weiter ohne Probleme abgewickelt werden.
Außergewöhnlicher Umstand
Flüge die aufgrund des Vulkanausbruchs annulliert wurden, werden als außergewöhnliche Umstände angegeben. Passagiere haben dann keinen Anspruch auf eine finanzielle Ausgleichsleistung gemäß Artikel 7 der EG Verordnung 261/2004.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Ihre Frage wird nicht in unseren FAQ beantwortet? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Unsere Mitarbeiter finden mit Ihnen eine Lösung.
Wir machen derzeit eine Pause und sind daher geschlossen.
Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von drei Arbeitstagen beantworten.
Welkom bij Euclaim
Was het eigenlijk de bedoeling om naar Miss Casey te gaan? Dat kan kloppen.
Miss Casey is tegenwoordig onderdeel van EUclaim.
Alle informatie over uw rechten bij problemen rondom uw vlucht of bagage kunt u vinden op EUclaim.nl
Bent u een bestaande klant van Miss Casey, dan kunt u gewoon inloggen met de gegevens die bij u bekend zijn.
Vragen over uw claim bij Miss Casey? Neem dan gerust contact op met onze customer care via 088-0066466 of
customercare@euclaim.nl
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
EUclaim nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermögliche
Funktionelle Cookies
legen fest, ob Webseitenbesucher an Studien teilnehmen oder nicht. Besucher werden dadurch nur einmal gefragt ob sie dies möchten oder nicht.
sind ein Jahr gültig.
Analytische Cookies
Über Google Analytics werden anonymisierte Daten über das Surfverhalten erhoben. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher wie Sie die Website nutzen, und die Website basierend darauf verbessern.
Tracking Cookies
liefern Daten um Statistiken zu Webseitenbesuchern zu erstellen und
Cookies sind Computerdateien die eine kleine Menge an Informationen über den Besucher und den Computer des Besuchers enthalten. Diese Informationen werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und dienen dem Anbieter der Webseite zum Erstellen von Webseitenstatistiken. Cookies speichern verschiedene Arten an Informationen. So kann der Besucher sich zum Beispiel beim nächsten Besuch dieser Webseite automatisch einloggen. Cookies schaden keinerweise Ihrem Computer oder Ihnen selbst. Zudem haben Sie die Möglichkeit die gespeicherten Cookies in Ihrem Browser wieder zu entfernen. Auf EUclaim.de werden ausschließlich die folgenden Cookies
Sorry, wij bieden geen ondersteuning voor Internet Explorer
Om veiligheidsredenen biedt onze website niet langer ondersteuning voor Internet Explorer. Microsoft onderhoudt niet langer de beveiligingsupdates van Internet Explorer en daarom is het niet meer veilig om online te gaan met Internet Explorer. Meer informatie kunt u hier vinden. Download een geschikte browser als Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Brave of Google Chrome in de onderstaande buttons: